Die Haushaltsauseinandersetzung

Nach einer Scheidung sollten die Haushaltsgegenstände endgültig auseinandergesetzt werden. Der Gesetzgeber hat hierfür 2009 im Zuge der familienrechtlichen Reformen den § 1568b BGB geschaffen. § 1568b Haushaltsgegenstände (1) Jeder Ehegatte kann verlangen, dass ihm der andere Ehegatte anlässlich der Scheidung die im gemeinsamen Eigentum stehenden Haushaltsgegenstände überlässt und übereignet, wenn er auf deren Nutzung unter„Die Haushaltsauseinandersetzung“ weiterlesen

Wenn die Liebe scheitert……

… dann erleben viele Paare dies als Ausnahmesituation. Lebensentwürfe werden als entwertet betrachtet, was festen Halt gab, wird in Frage gestellt. Viele Menschen beschleicht die Angst, dass in einer solchen Situation Chaos und zermürbender Streit unvermeidlich wären. Erfahrungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis nähren unter Umständen diese Einschätzung. Die Regenbogenpresse weidet sich oftmals gütlich an„Wenn die Liebe scheitert……“ weiterlesen

Infobroschüre: Fehler bei Trennung und Scheidung – und wie man sie verhindern kann

Im downloadbereich habe ich eine neue Informationsbroschüre zum download bereitgestellt: die größten Fehler bei Trennung und Scheidung

Infobroschüre: Die Immobilie bei Trennung und Scheidung

Eine Infobroschüre zu den wichtigsten Fragstellungen im Bezug auf das Familienheim bei Trennung und Scheidung habe ich hier zum download bereitgestellt: isuv 11-02 immobilie

Infoflyer Mindestunterhalt

Zum gesetzlichen Mindestunterhalt für minderjährige Kinder habe ich hier einen Infoflyer zum download bereitgestellt: isuv 11-01 mindestunterhalt