Die digitale Transformation begegnet uns auf mehreren Ebenen. Zu unterscheiden ist zwischen technischen Transfomationen und kommunikativer Transfomation. Erstere beschäftigt sich mit dem Einsatz von Digitalisierungstechniken in Produktionsabläufen oder deren Anwendung im Alltag – letztere beziehen sich auf den Austausch von Informationen. Beide große Anwendungsfelder bedürfen einer breiten Aktzeptanz, um Wirkung entfalten zu können. Dabei darf„Digitale Transformation und Informationsübermittlung braucht Medienkompetenz“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Innovationsdruck
Innovationen, Digitalisierung, Akzeptanz und Datenschutz
Die Corona-Pandemie hat es gezeigt: An vielen Ecken und Enden ist die Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt noch nicht so weit, wie man es sich gewünscht hätte. Neben dem Ausbau der digitalen Infrastruktur waren schnell Lösungen gefragt, um den Mängeln, die durch den Wegfall oder die Veränderung eingeübter täglicher Rituale offenbar wurden, begegnen zu können.„Innovationen, Digitalisierung, Akzeptanz und Datenschutz“ weiterlesen
(fehlende) Technologieakzeptanz und Lösung damit verbundener Problemstellungen
Wenn es darum geht, dass neue Techniken und Technologien in einem Unternehmen eingeführt werden könnten oder sollten, ist die Akzeptanz eines solchen Unterfangens nicht zwingend auf allen Ebenen vorhanden. Das hat weder etwas mit Technikfeindlichkeit oder Rückständigkeit zu tun. Vielmehr sind Begeisterung und Vorbehalte in vielen Bereichen nicht nur in Gegensätzlichkeit vorhanden, sondern von der„(fehlende) Technologieakzeptanz und Lösung damit verbundener Problemstellungen“ weiterlesen