Social Media und Gendern: Unsere Sprache verändert sich – Gedanken zum Interview von Prof. Theo Stemmler

Die Wirtschaftszeitung „Aktiv“ des Ratgeberportals für Arbeitnehmer:innen hat mit dem Anglistikprofessor Theo Stemmler ein Interview geführt. Anlass war, dass die deutsche Sprache sich verändere. Dabei spielt die Beobachtung, dass der Umgangston immer raueer werde, eine entscheidende Rolle. Quelle: Anglistikprofessor Theo Stemmler über die Veränderung der deutschen Sprache Panta rhei – alles fließt. Dieses Motiv, das„Social Media und Gendern: Unsere Sprache verändert sich – Gedanken zum Interview von Prof. Theo Stemmler“ weiterlesen

Wie die Arbeitswelt in Zukunft aussehen könnte: „40 Stunden ist immer noch die Norm, alles andere ein Störfall“

Die Arbeitswelt verändert sich und damit auch die Bedürfnisse von Arbeitnehmern. Wie Arbeitszeiten neu gestaltet werden könnten, erklärt die Politologin Christina Schildmann im Interview mit ZEIT ONLINE: Quelle: Arbeitszeit: „40 Stunden ist immer noch die Norm, alles andere ein Störfall“ | ZEIT ONLINE Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema auch telefonisch zur„Wie die Arbeitswelt in Zukunft aussehen könnte: „40 Stunden ist immer noch die Norm, alles andere ein Störfall““ weiterlesen

Legalize it! – Interview der ZEIT mit dem Jugendrichter Andreas Müller

Die ZEIT hat hier ein Interview mit dem Jugendrichter Andreas Müller veröffentlicht. Dieser geht hart mit der Drogenpolitik sowie mit der aktuellen Gesetzeslage im Hinblick auf Betäubungsmittel ins Gericht. Müller ist unter anderem auch von persönlichen Erfahrungen in der eigenen Familie geprägt, seine jahrelange Erfahrung als Strafrichter fließt in die Statements mit ein. Prädikat: Spannend„Legalize it! – Interview der ZEIT mit dem Jugendrichter Andreas Müller“ weiterlesen

Nein-sagen-können ist eine Kunst

In der Zeit ist ein Interview mit der Personalerin Linda Becker veröffentlicht, in der es um die Kunst des Nein-Sagens geht. Aus diesem Interview kann man nicht nur für das Personalwesen wichtige Schlüsse ziehen – es erklären sich so auch Konflikte am Arbeitsplatz, die schlimmstenfalls dann in arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen münden können. Darüber hinaus sind die„Nein-sagen-können ist eine Kunst“ weiterlesen

Was die Vorweihnachtszeit an arbeitsrechtlichen Komplikationen bereit hält

Alle Jahre wieder stellen sich in arbeitsrechtlicher Hinsicht ähnliche Fragen: Wie ist das mit der Weihnachtsfeier – muss ich da wirklich hin? Wie habe ich mich zu verhalten? Aber auch die Frage, ob und gegebenenfalls wie der Arbeitsplatz sich in weihnachtlicher Dekoration ergeben darf, ist durchaus berechtigt. Für Spiegel online hat die Kollegin Oberthür aus„Was die Vorweihnachtszeit an arbeitsrechtlichen Komplikationen bereit hält“ weiterlesen

Interview mit Josef Linsler (ISUV)

Im Vorfeld zu meinem Vortrag beim Interessenverband Unterhalt und Familienrecht ISUV/VDU e.V. am kommenden Mittwoch, den 07. Juli in Sigmaringen erschien in der Schwäbischen Zeitung hier ein Interview mit dem Bundesvorsitzenden Josef Linsler. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=divorce&iid=8518478″ src=“http://view3.picapp.com/pictures.photo/image/8518478/groom-kissing-bride-colour/groom-kissing-bride-colour.jpg?size=500&imageId=8518478″ width=“380″ height=“251″ /]