Immer mehr Fälle von „Schulhof-Kinderpornografie“

Die Backnanger Kreiszeitung hat sich auch dem Problem der „Schulhof-Kinderpornographie“ angenommen: Quelle: Immer mehr Fälle von „Schulhof-Kinderpornografie“ Abseits der medienwirksamen Skandalträchtigkeit von schweren Missbrauchsfällen, wie sie in Staufen, Lügde oder Münster zu Tage getreten sind oder bei der Aufdeckung von Tauschplattformen im Darknet findet die Schulhof-Kinderpornographie zu wenig Aufmerksamkeit. Das mag daran liegen, dass die„Immer mehr Fälle von „Schulhof-Kinderpornografie““ weiterlesen

Kinderpornografie in Schülerchats: Prävention tut not!

Das forum kriminalprävention veröffentlicht in der Ausgabe 02/2021 einen Artikel von Viktoria Jerke. Sie ist Mitarbeiterin bei der Zentralen Geschäftsstelle von ProPK für Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Quelle: Kinderpornografie in Schülerchats – Forum-Kriminalpraevention In ihrem Artikel weist sie darauf hin, dass angesichts der schon jetzt beänstigend hohen Zahlen der Tatverdächtigen unter Kindern und Jugendlichen (bis zu„Kinderpornografie in Schülerchats: Prävention tut not!“ weiterlesen

Die Süddeutsche über Jugendämter

Die Süddeutsche Zeitung berichtet hier über die Situation der Jugendämter. Die Analyse des Blattes ist ernüchternd: Zum einen mangelt es an ausreichendem Personal, zum anderen gerät nach Auffassung der Zeitung das Zusammenwirken zwischen Amt und Familiengericht häufig zur Glückssache. Darüber hinaus wird beklagt, dass es schwierig sei, das richtige Maß des Eingreifens zu finden –„Die Süddeutsche über Jugendämter“ weiterlesen

Legalize it! – Interview der ZEIT mit dem Jugendrichter Andreas Müller

Die ZEIT hat hier ein Interview mit dem Jugendrichter Andreas Müller veröffentlicht. Dieser geht hart mit der Drogenpolitik sowie mit der aktuellen Gesetzeslage im Hinblick auf Betäubungsmittel ins Gericht. Müller ist unter anderem auch von persönlichen Erfahrungen in der eigenen Familie geprägt, seine jahrelange Erfahrung als Strafrichter fließt in die Statements mit ein. Prädikat: Spannend„Legalize it! – Interview der ZEIT mit dem Jugendrichter Andreas Müller“ weiterlesen

Warnschussarrest für Jugendliche – was bringts?

Seit einem Jahr gibt es nun den so genannten Warnschussarrest für Jugendliche. Hier hat der Gesetzgeber den Gerichten die Möglichkeit eröffnet, den straffälligen Jugendlichen vor Augen zu führen, was es heisst, eingesperrt zu werden. Jetzt liegen die ersten Statistiken hierzu vor. Die Bilanz ist ernüchternd. Die Zahlen, wonach Warnschussarrest verhängt wurde, sind angesichts der Gesamtzahl„Warnschussarrest für Jugendliche – was bringts?“ weiterlesen

Mofa frisieren ist kein Kavaliersdelikt

Die Polizeidirektion hat mitgeteilt, dass zunehmend frisierte Mofas bei Kontrollen festgestellt werden. Wer ein Mofa schneller macht, macht daraus rechtlich ein Kleinkraftrad. Auch wenn der technische Aufwand gar nicht so groß ist, hat dies doch zur Folge, dass die Mofa-Prüfbescheinigung nicht mehr genügt. Das bedeutet aber, dass, wer dann mit diesem Mofa unterwegs ist, sich„Mofa frisieren ist kein Kavaliersdelikt“ weiterlesen

Mobbing unter Schülern

Zu diesem Themenkomplex hat die Universität in Lüneburg eine neue Studie veröffentlicht. Das hat das Hamburger Abendblatt in ihrer heutigen Ausgabe vermeldet. Jeder zweite Jugendliche ist dieser Studie zufolge von Mobbing betroffen. Bemerkenswert ist, dass diese Studie Teil eines Gesamtprojektes ist. Die weitere Entwicklung wird es zeigen, es darf daher sowohl auf weitere Forschungsergebnisse wie„Mobbing unter Schülern“ weiterlesen