Die Staatsanwaltschaft München hat die Vorermittlungen gegen eine Familienrichterin aus Weilheim wegen des Verdachts der Rechtsbeugung eingestellt, berichtet die LTO Quelle: Ermittlungen gegen Familienrichterin eingestellt Das Verfahren hatte wegen der von der Richterin angenommenen Zuständigkeit der Familiengerichte für Anordnungen gegen Schulen in Bezug auf Maskentragepflichten für Aufsehen gesorgt gehabt. Ich hatte hierzu auch etwas für„Weilheim: Ermittlungen gegen Familienrichterin eingestellt“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Kindschaftsrecht
Großeltern – Umgang – Mediation
Nicht nur im Vereinigten Königreich, wie sich aus nachstehendem Beitrag ergibt: Quelle: Grandparents Family Mediation Service Overseas UK and Europe gibt es immer wieder Schwierigkeiten, wenn Großeltern ihre Enkelkinder nicht sehen können oder nicht dürfen. Nach deutschem Recht gibt es ein Umgangsrecht aus § 1685 BGB, die Hürden aus der unscheinbaren Vorschrift sind allerdings hoch:„Großeltern – Umgang – Mediation“ weiterlesen
Was genau ist Familien-Mediation?
Dieser Frage geht Marianna Lambrou auf der Seite von RaydenSolicitors nach: Quelle: What is Family Mediation? | Rayden Solicitors Un wieder einmal zeigt es sich: Für den erfahrenen Mediator gibts zwar nichts grundlegend Neues, aber sollte man deswegen diesen Text zur Seite legen und zur Tagesordnung übergehen? Es gehört doch gerade zum Wesen der Mediation,„Was genau ist Familien-Mediation?“ weiterlesen
neu bei juris: Der Familienhund im Trennungskonflikt
Es ist in jüngster Zeit vermehrt zu beobachten, dass in Trennungssituationen Haustiere zwischen die Fronten bei Streitigkeiten der ehemaligen Partner geraten. Das kann auch damit zusammenhängen, dass Tiere in solchen Konstellationen häufig als Familienmitglied betrachtet werden. In der Praxis wird man daher mit Argumentationen, die das Wohl des Tieres und die Beziehung der jeweiligen Beteiligten„neu bei juris: Der Familienhund im Trennungskonflikt“ weiterlesen
Untätigkeitsbeschwerde soll unangemessen lange Verfahren ums Sorge- und Umgangsrecht verhindern
Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht ISUV/VDU e.V. begrüßt die neueste Entscheidung des ECHR, in der die überlangen Verfahren in Deutschland in Bezug auf das Sorge- und Umgangsrecht kritisiert werden. Der genaue Wortlaut der Erklärung des ISUV findet sich hier: Untätigkeitsbeschwerde soll unangemessen lange Verfahren ums Sorge- und Umgangsrecht verhindern | ISUV. In der Entscheidung Kuppinger„Untätigkeitsbeschwerde soll unangemessen lange Verfahren ums Sorge- und Umgangsrecht verhindern“ weiterlesen
Abstammungsrecht
Wir haben unser Angebot um den Bereich „Abstammungsrecht“ erweitert. Sie finden jetzt hier Hinweise zu den Voraussetzungen eines Abstammungsklärungsverfahrens. Wir bieten Ihnen nun die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung auch über unsere Homepage an. Wenn es darum geht, die Zustimmung zu einem Vaterschaftstest außergerichtlich zu verlangen, dann finden Sie hier weitere Informationen. Falls die gerichtliche Geltendmachung„Abstammungsrecht“ weiterlesen
UN-Kinderrechtskonvention
Auch Kinder haben Rechte. Ein eigentlich selbstverständlicher Satz, möchte man meinen. Aber auch wenn man den Blick von durch Arbeit ausgebeuteten Kindern in die wohlhabenden Gefilde Mitteleuropas wandern lässt, kann man allerorten dringenden Handlungsbedarf feststellen. Am 20.11.1989 wurde das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“, kurz unter der Bezeichnung UN-Kinderrechtskonvention bekannt, von der UN-Generalversammlung angenommen.„UN-Kinderrechtskonvention“ weiterlesen