Die Wirtschaftszeitung „Aktiv“ des Ratgeberportals für Arbeitnehmer:innen hat mit dem Anglistikprofessor Theo Stemmler ein Interview geführt. Anlass war, dass die deutsche Sprache sich verändere. Dabei spielt die Beobachtung, dass der Umgangston immer raueer werde, eine entscheidende Rolle. Quelle: Anglistikprofessor Theo Stemmler über die Veränderung der deutschen Sprache Panta rhei – alles fließt. Dieses Motiv, das„Social Media und Gendern: Unsere Sprache verändert sich – Gedanken zum Interview von Prof. Theo Stemmler“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Kommunikationsstrukturen
Digitale Transformation und Informationsübermittlung braucht Medienkompetenz
Die digitale Transformation begegnet uns auf mehreren Ebenen. Zu unterscheiden ist zwischen technischen Transfomationen und kommunikativer Transfomation. Erstere beschäftigt sich mit dem Einsatz von Digitalisierungstechniken in Produktionsabläufen oder deren Anwendung im Alltag – letztere beziehen sich auf den Austausch von Informationen. Beide große Anwendungsfelder bedürfen einer breiten Aktzeptanz, um Wirkung entfalten zu können. Dabei darf„Digitale Transformation und Informationsübermittlung braucht Medienkompetenz“ weiterlesen
Kryptohandys: – FBI – OK – und der Tellerrand dazu
Nach der weltweit konzertierten Aktion gegen die Organisierte Kriminalität geht die Debatte nun darum, wie das FBI hier vorgegangen ist und wie die von dort gewonnenen Erkenntnisse in den einzelnen Ländern für das weitere Vorgehen umgesetzt wurden. Zusammengefasst stellt sich die Sache so vor, dass diese Aktion deswegen möglich wurde, weil die Strafverfolgungsbehörden die Kommunikation„Kryptohandys: – FBI – OK – und der Tellerrand dazu“ weiterlesen
Kinderporno-Razzia: Durchsuchungen bei jungen Allgäuern – Codes und Kommunikation unter Heranwachsenden
Wegen der Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie hat die Polizei im Allgäu 21 kürzlich Wohnungen durchsucht. Strafbar macht sich nämlich bereits, wer solche Dateien etwa auf dem Smartphone herunterlädt. So war ein Beschuldigter zum Tatzeitpunkt erst zwölf Jahre alt, berichtete der Bayerische Rundfunk. Quelle: Kinderporno-Razzia: Durchsuchungen bei jungen Allgäuern | BR24 Das ist eine Meldung,„Kinderporno-Razzia: Durchsuchungen bei jungen Allgäuern – Codes und Kommunikation unter Heranwachsenden“ weiterlesen
Kinder und Jugendliche als Täter:innen von sexualisierter Gewalt
Die Zahlen, die das Bundeskriminalamt bei der Vorstellung der Zahlen zur PKS 2020 – der polizeilichen Kriminalstatistik – veröffentlicht hat, sind bedrückend. Dabei fällt insbesondere auf, wie sehr die Zahlen im Bereich der Kinderpornographie angestiegen sind. Nicht nur der Anstieg der absoluten Zahlen, sondern der Umstand, dass die Zahl der Kinder und Jugendlicher, die wegen„Kinder und Jugendliche als Täter:innen von sexualisierter Gewalt“ weiterlesen
Polizei und Social Media – ein Zwischenruf
Wie darf die Polizei in sozialen Medien kommunizieren? Von Falschmeldungen, Dienstvorschriften und Gerichtsurteilen handelt ein Beitrag aus dem Grundrechte-Report, dem echten Verfassungsschutzbericht, der von Michael Lippa, Rechtsanwalt aus Berlin, auf netzpolitik.org erschienen ist: Quelle: Grundrechte-Report 2020 – Polizeiliche Falschnachrichten auf Social Media Dabei geht der Autor in den von ihm genannten Beispielen von Falschmeldungen auf„Polizei und Social Media – ein Zwischenruf“ weiterlesen
Kommunikation und Diskurskultur
Wer bestimmt den politischen Diskurs, der in den sozialen Netzwerken stattfindet? Diese Frage hat der „Tagesspiegel“ im Rahmen eines Vorabberichts zu einer TV-Doku aufgeworfen. Diese schaut in die digitale Welt der „neuen rechten Medienmacher“ und fördert interessante Aspekte zutage: Quelle: Neue rechte Medienmacher: Wenn Vögel tot vom Himmel fallen – Medien – Gesellschaft – Tagesspiegel„Kommunikation und Diskurskultur“ weiterlesen
Die Wahrheit über Mediation: Missverständnisse
Ich habe bereits hier schon einmal auf den lesenswerten Artikel: „Die Wahrheit über Mediation in Familiensachen“ aufmerksam gemacht. Quelle: The Truth About Divorce Mediation Wenn man über die Wahrheit schreiben will, dann muss man zunächst mit Missverständnissen aufräumen. Und da sind wir schon mittendrin im Mediationsprozess. Mediation ist eine Technik, die es erlaubt, Konflikte zu„Die Wahrheit über Mediation: Missverständnisse“ weiterlesen
Diensthandy und Co: Wann müssen Sie wie erreichbar sein?
Die Grenzen zwischen Arbeitszeit und Freizeit verschwinden zusehends. Moderne Kommunikationsmittel und Kommunikationsstrukturen haben es mit sich gebracht, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter quasi rund um die Uhr erreichbar sind. In einem Artikel in der Süddeutschen Zeitung werden die wichtigsten Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer gut zusammengefasst: Ständige Erreichbarkeit im Job: Wann Sie rangehen müssen – Karriere„Diensthandy und Co: Wann müssen Sie wie erreichbar sein?“ weiterlesen