“Does mediation mean settlement?”- Diese Frage stellt die ADR Times und gibt gleich nicht nur die passende Antwort darauf, sondern erklärt bei dieser Gelegenheit auch noch die Besonderheiten des Mediationsverfahrens. Quelle: Does Mediation Mean Settlement? – ADR Times Die Herangehensweisen sind bei Vergleichsverhandlungen und bei einer Mediation höchst unterschiedlich. Das führt dazu, dass sich auch„Mediation ist doch auch nur ein Vergleich – oder`?“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:konfliktlösung
Mediation: Ein kurzer Überblick
Wenn Konflikte anstehen, die gelöst werden sollen, stellt sich die Frage, wie das am besten zu bewerkstelligen sei. Mediation kann hierbei eine passable Möglichkeit sein, schnell und sicher zu einem Erfolg zu gelangen. Doch welche Grundprinzipien stehen dahinter? Ist es nicht ein Aushandeln von Positionen, so ähnlich wie bei Vergleichsverhandlungen? Diese Auffassung kommt von einer„Mediation: Ein kurzer Überblick“ weiterlesen
Sprechen und Hören: Novalis und Mediation
Sprechen und Hören – das sind wohl nach allgemeinem Verständnis die wesentlichen Elemente einer funktionierenden Kommunikation. Der Frühromantiker Novalis sah hierin noch eine recht eindimensionale Angelegenheit. Der oder die Sprechende auf der einen Seite und der oder die Hörende auf der anderen Seite. Dabei verglich er den Akt des Sprechens mit dem des Befruchtens, den„Sprechen und Hören: Novalis und Mediation“ weiterlesen
Grau ist alle Theorie
Grau sei alle Theorie, meinte Goethe im Faust. Und dennoch darf man sich wundern, wie er weiter schreibt, dass des Lebens goldner Baum nun grün sei. Was denn nun, fragt sich die geneigte Leserschaft: Golden oder grün, oder beides? Was will der Dichter uns damit sagen? Und damit sind wir bei einer zentralen Fragestellung, die„Grau ist alle Theorie“ weiterlesen
Nachbarschaft und Mediation
ABC News – die Seite der australischen Radio-und Informationsplattform ABC Australian Broadcasting Commission hat eine bemerkenswerte Entwicklung ausgemacht. Nachbarschaftsstreitigkeiten seien enorm angestiegen: Have we forgotten how to talk to our neighbours? The WA Citizens Advice Bureau says complaints about neighbours have increased a hundredfold and most of them are over minor issues that could be„Nachbarschaft und Mediation“ weiterlesen
Mediation: Wie man sich setzt, so mediiert man auch…
Dieser Netzfund von PON der Hrvard Law School befasst sich mit Skills, die für einen erfolgreichen Verlauf eines Mediationsverfahrens wichtig sein können, die aber nicht unbedingt im Fokus der Vorbereitungen einer Sitzung sehen. Dieser Artikel ist lesenswert: Den Einstieg machen die Autor:innen (wer immer sich hinter dem Sammelpseudonym PON Staff verbergen mag) mit der Erkenntnis,„Mediation: Wie man sich setzt, so mediiert man auch…“ weiterlesen
Wie kann sich eine zivilrechtliche Streitigkeit lösen lassen?
Diese Frage stellt die ADR-Times: Quelle: How do you resolve a civil dispute? – ADR Times Weil es sich hier um eine immer interessante Seite handelt, die, wie schon der Name verspricht, sich mit Alternative Dispute Resolution, also alternativen Streitbeilegungsmodellen befasst, ist klar, dass es nicht darum geht, zivilrechtliche Angelegenheiten auf gerichtlichem Wege einer Entscheidung„Wie kann sich eine zivilrechtliche Streitigkeit lösen lassen?“ weiterlesen
Wann taugt Mediation nicht für einen Trennungs- oder Scheidungskonflikt?
Dieser Frage wird auf der hier zitierten Seite nachgegangen: Quelle: 5 Signs Mediation Won’t Work for Your Divorce, According to a Mediation Expert Dr. Jann Blackstone benennt hier fünf Punkte, die sie als „red flags“ kennzeichnet, bei denen eine Mediation nicht sinnvoll erscheint. Sie nennt zuvorderst die wechselseitigen Animositäten, die so groß sind, dass eine„Wann taugt Mediation nicht für einen Trennungs- oder Scheidungskonflikt?“ weiterlesen
Empathie
Der heutige Netzfund zu Konflikten und ihrer Lösung befasst sich mit der Empathie – genauer gesagt, mit den Fragen, wie wir Themen und Problemstellungen diskutieren. Quelle: Empathy — Chelsham Dabei wird dem Begriff der Empathie nachgespürt. Daraus ergibt sich die Erkenntnis, dass Empathie bei der Konfliktlösung nicht nur unterstützend wirken kann, sondern auch mit ein„Empathie“ weiterlesen
Stress und familiäre Konfliktsituationen
Der heutige Netzfund befasst sich mit Familienkonflikten und Stress: Quelle: Family Conflict and Stress – ADR Times Hier werden recht anschaulich die verschiedensten Konstellationen aufgezeigt, in denen es familiäre Konflikte geben kann. Dabei geht der Blick weiter als von klassischen Trennungs- und Scheidungskonflikten. Tatsächlich sind es verschiedene Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die hier mit verschiedenen„Stress und familiäre Konfliktsituationen“ weiterlesen