„How does mediation work in a lawsuit?“ fragt PON – das Program on Negotiation at Harvard Law School. Ein lesenswerter Netzfund zum Themenbereich Mediation und Alternative Dispute Resolution. Quelle: Mediation Process and Business Negotiations: How Does Mediation Work in a Lawsuit? – PON – Program on Negotiation at Harvard Law School Der Artikel geht weit„Mediation bei Konflikten zwischen Unternehmen“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:konfliktlösung
Warum Mediation?
Warum Mediation? Diese Frage stellt der heutige Netzfund, um gleich eine Antwort darauf zu geben: Quelle: Why Mediation? A Healthier Way of Resolving Conflict | Mercier Services Mediation Es handele sich um einen gesünderen Weg zur Lösung eines Konflikts. Was ist damit gemeint? Das kleine Wörtchen „healthier“ lässt erst einmal aufhorchen. Wieso denn gesünder? Gesünder„Warum Mediation?“ weiterlesen
Sommer und Grillen: Nicht Allen gefällt’s
Grillen im Sommer – das gehört einfach zusammen. Doch nicht alle sind davon begeistert, wenn in der Nachbarschaft gegrillt wird. Da wird ein beliebtes Freizeitvergnügen der Einen schnell zum Freizeitärger der Anderen. Die dabei entstehenden Grillgerüche sind dann Auslöser von Streitigkeiten, die immer mal wieder vor Gericht landen. Im Volkspark in Mainz bleibt das Grillen„Sommer und Grillen: Nicht Allen gefällt’s“ weiterlesen
Change-Prozesse und Innovationen mit Mediation begleiten
Die Corona-Pandemie hat unter anderem auch aufgezeigt, dass nicht alle Unternehmen krisenfest und sicher aufgestellt sind. Dies offenbart sich in zwei Richtungen: Sowohl technologische als auch organisatorische Erneuerungen waren in den vorangegangenen Jahren vielfach auf die lange Bank geschoben worden. Nun ist die Erkenntnis, dass an diversen Stellschrauben gedreht werden müsse, das Eine. Das andere„Change-Prozesse und Innovationen mit Mediation begleiten“ weiterlesen
Michelangelo und die Mediation
Kürzlich habe ich in einem anderen blog-Beitrag von einem Kollegen gelesen, der seine Methode Michelangelo-Mediation genannt hat. Nun war dieser Beitrag auch von einer typisch anglo-amerikanischen Sicht auf die Mediation als Teil eines nach dortigen Regeln ablaufenden Moderationsprozesses als auf Mediation als eigenständiges Konfliktlösungsintstrument geprägt. Gleichwohl ist es interessant, sich mit diesen Thesen näher zu„Michelangelo und die Mediation“ weiterlesen
Digitalisierung und Mediation
Neue Techologien bringen immer sowohl glühende Verfechter:innen für das Neue als auch kritische Bedenkenträger:innen mit sich. Das ist bei der Digitalisierung nichts anderes als wie bei den Technologieschüben der letzen Jahrzehnte und Jahrhunderte. Was sich aber geändert hat, ist der Umstand, dass aufgrund der globalen Vernetzung einerseits und dem Durchdringen auch des Privaten mit neuen„Digitalisierung und Mediation“ weiterlesen
Shuttle Mediation
Unter dem Begriff „Shuttle Mediation“ werden unterschiedliche Verfahrensarten in der Mediation zusammengefasst. Vereinfacht lässt sich diese Form mit dem Sprichwort vom Berg und dem Propheten zusammenfassen: Wenn die Medianten nicht zum Mediator kommen, muss der Mediator eben zu den Medianten gehen. Dabei sitzt nicht der Mediator bequem in seinem Shuttle – vielmehr werden die Botschaften„Shuttle Mediation“ weiterlesen
Wolfsabschuss in Brandenburg: Jäger freigesprochen – Konfliktlinien zwischen Naturschutz und Mensch
Ein Jäger erschoss auf einer Jagd in Brandenburg einen Wolf. Die StA klagte ihn deshalb wegen Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz an. Dieser Wolf hatte, so die Feststellungen des Amtsgerichts, die Jagdhunde des Jägers angefallen gehabt. LTO berichtet hier: Quelle: Wolfsabschuss in Brandenburg: Jäger freigesprochen über das Verfahren. In dem Artikel der LTO wird der Sprecher„Wolfsabschuss in Brandenburg: Jäger freigesprochen – Konfliktlinien zwischen Naturschutz und Mensch“ weiterlesen
BGH urteilt in Berliner Nachbarschaftsstreit über überhängende Äste
Weil Äste einer Schwarzkiefer in sein Grundstück ragten, griff ein Mann nach langem Streit mit seinem Nachbarn zur Selbsthilfe – und schnitt die Äste mit einer Astschere ab. Nun wurde ihm vom Bundesgerichtshof Recht gegeben, nachdem die Eigentümer des Baumes wegen dessen Verstümmelung geklagt und in den ersten beiden Instanzen ihrerseits obsiegt hatten. Ausführlich hat„BGH urteilt in Berliner Nachbarschaftsstreit über überhängende Äste“ weiterlesen
The UNCITRAL Technical Notes on Online Dispute Resolution – Ein Papiertiger?
Netzfunde kommen einem manchmal vor, als stammten sie aus einer anderen Welt. So erscheint nachstehender Artikel aus heutiger Sicht eher wie ein archäologisches Fundstück aus vergangener Zeit als wie ein Artikel über Konfliktlösungsinstrumente, die online eingesetzt werden können: http://arbitrationblog.kluwerarbitration.com/2018/01/11/new-found-emphasis-institutional-arbitration-india/ In der Corona-Pandemie indes vermag man es sich nach über einem Jahr nur schwerlich vorstellen, wie„The UNCITRAL Technical Notes on Online Dispute Resolution – Ein Papiertiger?“ weiterlesen