Heute kommt mein Netzschnipsel aus Frankreich: Quelle: Réflexions d’un Avocat devenant Médiateur – Quels sont les avantages de recourir à une médiation ? Ein dort ansässiger Anwalt (früher hätte ich Kollege geschrieben, aber nachdem ich meine Anwaltszulassung nun seit über einem Jahr freiwillig zurückgegeben habe geht das nun eben nicht mehr) denkt laut über seinen„Überlegungen eines Anwalts zu Mediation und ADR“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Kosten
E-Mediation und Online Mediation Techniken zur Konfliktlösung
Wieder aus Harvard kommt ein lesenswerter Beitrag, der sich mit E-Mediation und Online-Mediation befasst: — Weiterlesen http://www.pon.harvard.edu/daily/mediation/dispute-resolution-using-online-mediation/ solche Techniken sind immer dann sinnvoll, wenn zwischen den Konfliktparteien große Distanzen zu überwinden sind – und somit nicht alle am selben Tisch arbeiten können. Dabei ist bei aller Technik-Unterstützung wichtig, dass Mediation ein kommunikationsbasiertes Konfliktlösungsinstrument ist –„E-Mediation und Online Mediation Techniken zur Konfliktlösung“ weiterlesen
Telefonsprechstunde zum Elternunterhalt
Der letzte Vortrag vergangenen Samstag, den ich zum Thema „Elternunterhalt“ halten durfte, hat angesichts der Resonanz und der vielen Fragen gezeigt, wie brisant diese Themenstellung ist. Ich möchte Ihnen daher am kommenden Dienstag, den 7. Februar 2017 die Möglichkeit geben, dass Sie sich mit Ihren Fragen hierzu im Rahmen einer Telefonsprechstunde an mich wenden können.„Telefonsprechstunde zum Elternunterhalt“ weiterlesen
Elternunterhalt trotz Enterbung?
So könnte der Fall aussehen: Nach dem Tod der Mutter überwirft sich der Vater mit der einzigen Tochter. Die Geschichte verläuft recht unschön, am Ende erhält die Tochter einen eingeschriebenen Brief, darin findet sich nur die Kopie eines notariellen Testaments des Vaters, in dem er seine neue Lebensgefährtin, die nicht zuletzt ein Auslöser der Differenzen„Elternunterhalt trotz Enterbung?“ weiterlesen
Sachmängel: Wer schnell klagt, trägt das Kostenrisiko
Der Deubner-Verlag weist hier: Quelle: Sachmängel: Kostenrisiko bei sofortiger Klage – Deubner Verlag auf eine Entscheidung des OLG Hamm hin, das durchaus praktische Relevanz hat, wenn es um Mängelbeseitigungsansprüche bei einem Gebrauchtwagenkauf geht. Im vorliegenden Falle hatte der Käufer ein selbständiges Beweisverfahren eingeleitet, obwohl der Händler sich bereit erklärt hatte, das Auto zu untersuchen und gegebenenfalls„Sachmängel: Wer schnell klagt, trägt das Kostenrisiko“ weiterlesen
Mainzer Student wohnt bei Mutter: Kein erhöhtes BaFöG
Das Verwaltungsgericht in Mainz hat entschieden, dass ein Student, der noch zuhause lebt, grundsätzlich nur den geringeren Satz für die Unterkunft erhalten kann. Hier spielt es nach Meinung des Gerichts keine Rolle, dass die Mutter, bei der der klagende Student lebt, ihrerseits Leistungen nach dem SGB II erhält und so die Kosten der Unterkunft nicht„Mainzer Student wohnt bei Mutter: Kein erhöhtes BaFöG“ weiterlesen
Die Gesetzliche Krankenversicherung zahlt nicht jeden Blindenhund
Das hessische Landessozialgericht hat entschieden, dass ein blinder Mensch sich darauf verweisen lassen muss, dass er nur die Kosten eines Blindenhundes in der Höhe übernommen bekommt, wie die Kasse an Hundeschulen bezahlt, mit denen sie einen gesonderten Vertrag abgeschlossen hat. Hierauf weist die Stiftung Warentest hier: Gesetzliche Krankenversicherung – Blinder muss für Hund 6 650 Euro„Die Gesetzliche Krankenversicherung zahlt nicht jeden Blindenhund“ weiterlesen
Wie kann man das komplette Studium von der Steuer absetzen ?
Der Bundesfinanzhof hat jüngst entschieden, dass dem Grunde nach die Kosten für die Hochschulausbildung in der Regel nicht komplett von der Steuer abgesetzt werden können. FOCUS online weist aber auf ein legales Schlupfloch hin: Wenn nämlich die Studierenden bereits vorher eine Ausbildung absolviert haben, zählen die Kosten des Studiums als Werbungskosten. Den vollständigen Artikel gibt„Wie kann man das komplette Studium von der Steuer absetzen ?“ weiterlesen
Scheidung mit einem Anwalt – Kosten sparen bei Trennung und Scheidung?
Immer wieder taucht die Frage nach dem „gemeinsamen Anwalt“ in Trennungs- und Scheidungssituationen auf. Man hat doch schon so viel im Internet gelesen, oder aus dem Freundes- und Bekanntenkreis entsprechendes gehört. Hintergrund solcher Überlegungen ist der Umstand, dass im Scheidungsverfahren Anwaltszwang nur für die Antragstellung besteht. Wenn man dem Antrag selbst nicht entgegentreten möchte und„Scheidung mit einem Anwalt – Kosten sparen bei Trennung und Scheidung?“ weiterlesen
Steuerliche Behandlung der Aufwendungen für die Heimunterbringung eines Elternteils
Wesentlicher Gesichtspunkt beim Elternunterhalt sind die Kosten für eine Heimunterbringung der pflegebedürftigen Eltern. Wenn dann Kinder die Kosten für den Heimaufenthalt der Eltern wegen der ihnen obliegenden gesetzlichen Unterhaltsverpflichtung übernehmen müssen, dann ist die steuerliche Behandlung hierfür durchaus unterschiedlich. Die Höhe des Abzugs der Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung hängt nämlichvdavon ab, ob der Aufenthalt im„Steuerliche Behandlung der Aufwendungen für die Heimunterbringung eines Elternteils“ weiterlesen