Nach dem Urteil des BGH zu den Kreditbearbeitungsgebühren heißt es, jetzt schnell zu handeln – denn der 31.12. und damit die Verjährung von Ansprüchen rückt näher. Die Stiftung Warentest hat hier die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema zusammengestellt. Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema auch telefonisch zur Verfügung. Die„Kreditbearbeitungsgebühren – Die wichtigsten Fragen und Antworten“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Kredit
Gründer und Selbständige – Probleme bei Kreditvergaben
Das Handelsblatt berichtet davon, dass Gründer und Selbständige nicht ohne weiteres von ihrer Hausbank einen Kredit bekommen, wenn es um prifvate Anschaffungsdarlehen gibt. In diesen Fällen würden die Banken sehr genau auf die Bonität schauen. Das Risiko, das die Banken zu bewerten haben, werde häufig sehr hoch eingeschätzt. Der Artikel gibt auch einen Überblick darüber,„Gründer und Selbständige – Probleme bei Kreditvergaben“ weiterlesen
BGH: Eigentümer können über WEG-Kreditaufnahme beschließen
Das Immobilienportal auf haufe.de weist auf eine interessante Entscheidung des Bundesgerichtshofes hin. Demnach liegt es in der Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer selbst, über eine Kreditaufnahme durch die WEG zu beschließen. Nähere Informationen zu dem Urteil des BGH gibt es hier auf den Seiten von haufe: BGH: Eigentümer können über WEG-Kreditaufnahme beschließen – Verwaltung – Immobilien –„BGH: Eigentümer können über WEG-Kreditaufnahme beschließen“ weiterlesen
Das Familienheim bei Trennung und Scheidung
Die Scheidungsimmobilie spielt in mehreren Bereichen familienrechtlicher Ansprüche eine Rolle, so im Zugewinn und im Unterhalt, aus Miteigentum, aus Gesamtschuldnerausgleich oder auf gesellschaftsrechtlicher Basis. Ansprüche dürfen nicht doppelt gewichtet werden. Der Gebrauchsvorteil, den ein Ehegatten durch das mietfreie Wohnen im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung ziehen kann, ist bei der Berechnung des Bedarfs„Das Familienheim bei Trennung und Scheidung“ weiterlesen