Im familiären Kontext besteht in der Regel ein hohes Maß an Konfliktpotential – und es ist auch ein Teil der Kunst des familiären Zusammenlebens, wie mit diesem Potential umgegangen wird und wie letztlich daraus erwachsende Konflikte einer Lösung zugeführt werden können. Einen nicht unerheblichen Anteil hat sowohl die Rolle, die jemand als Beteiligte:r in der„Rollen – Rollenverständnisse – Mediation“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Kultur
Interkulturalität und Konfliktlösung
Der nachstehend zitierte Artikel aus Harvard befasst sich damit, wie kulturelle Barrieren in Verhandlungen überwunden werden können: Quelle: How to Overcome Cultural Barriers When Negotiating Abroad Dabei setzt der Artikel nicht auf der Idee eines Mediationsverfahrens auf, sondern beschreibt die Möglichkeiten plastisch an einem Beispiel zu Vertragsverhandlungen. Aus mitteleuropäischer Sicht scheinen die Hürden im gewählten„Interkulturalität und Konfliktlösung“ weiterlesen
Empathie
Der heutige Netzfund zu Konflikten und ihrer Lösung befasst sich mit der Empathie – genauer gesagt, mit den Fragen, wie wir Themen und Problemstellungen diskutieren. Quelle: Empathy — Chelsham Dabei wird dem Begriff der Empathie nachgespürt. Daraus ergibt sich die Erkenntnis, dass Empathie bei der Konfliktlösung nicht nur unterstützend wirken kann, sondern auch mit ein„Empathie“ weiterlesen
Mediation-Channel
Diane Levin betreibt eine Seite, die sich Mediation-channel nennt. Diese recht interessant aufgemachte – englischsprachige Seite ist hier zu finden.
Diane Levin’s mediation-channel
Das ist ein recht interessant gemachtes Projekt der im Großraum Boston arbeitenden Mediatoren-Kollegin Diane Levin. In ihrem blog richtet sie den Blick auf die Mediation genauso wie auf artverwandte alternative Konfliktbewältigungsmethoden. Hier habe ich dieses Blog verlinkt. Besonders spannend finde ich den Anspruch, auf die Konfliktmanagement-Methoden den Blick aus verschiendenen Winkeln zu richten: Nämlich aus„Diane Levin’s mediation-channel“ weiterlesen
Robin Meyer-Lucht: lesenswert und diskussionswürdig
Diesen Beitrag zum Thema Urherberrechtsverletzung und Kostenlos-Kultur habe ich hier gefunden. Er focussiert auf 10 Thesen und ist absolut lesenswert und diskussionswürdig. Wenn mehr Zeit ist, schreibe ich mehr dazu – bis dahin bleibt auf alle Fälle mal der Merkposten stehen.