Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Unternehmen, die dauerhaft Leiharbeiter beschäftigen, verpflichtet sein können, diese zu übernehmen. Die Richter in Erfurt sprachen sogar von einem „institutionellen Rechtsmissbrauch“. Damit steigen die Chancen der in Leiharbeit beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, einen Anspruch auf ein reguläres Arbeitsverhältnis beim Einsatzbetrieb zu haben. Näheres zu dem Urteil findet sich hier auf„Arbeitsrecht: Unternehmen muss Leiharbeiter übernehmen“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Leiharbeiter
Augen auf bei Tarifverträgen in der Leiharbeit
Wieder einmal wurde die fehlende Tariffähigkeit einer so genannten christlichen Gewerkschaft der Zeitarbeitsbranche zum Verhängnis: da die Gewerkschaft eben keine solche war, konnte sie keinen wirksamen Tarifvertrag abschließen. In dem fraglichen Vertragswerk war ein geringeres Entgelt vorgesehen. Die Folge hieraus ist, dass ein Anspruch des Leiharbeitnehmers auf das beim Entleiher gezahlte Entgelt besteht. Mehr dazu„Augen auf bei Tarifverträgen in der Leiharbeit“ weiterlesen
Leiharbeitsverträge: Klauseln unwirksam ?
Das Arbeitsgericht in Lübeck hat eine interessante Entscheidung zu Verweisungsklauseln in Leiharbeitsverträgen gefällt. Die Unwirksamen Klauseln in den betroffenen Leiharbeitsverträgen haben zur Folge, dass statt dessen die gesetzlichen Regelungen Geltung haben. Mehr dazu bei DATEV.