Kann eine Trennung oder Scheidung wirklich einvernehmlich erfolgen? Dieser Frage geht der nachstehnd verlinkte Beitrag nach: Quelle: Can divorce ever really be amicable Tatsächlich scheint es ein Widerspruch in sich zu sein: Trennung und Scheidung bedeutet ja, dass bisher gemeinsame oder gemeinsam verstandene Interessen jetzt getrennter Wege gehen. Es ist eben gerade nicht das Spiegelbild„Wie einvernehmlich geht Trennung oder Scheidung?“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Lösung
Shuttle Mediation
Unter dem Begriff „Shuttle Mediation“ werden unterschiedliche Verfahrensarten in der Mediation zusammengefasst. Vereinfacht lässt sich diese Form mit dem Sprichwort vom Berg und dem Propheten zusammenfassen: Wenn die Medianten nicht zum Mediator kommen, muss der Mediator eben zu den Medianten gehen. Dabei sitzt nicht der Mediator bequem in seinem Shuttle – vielmehr werden die Botschaften„Shuttle Mediation“ weiterlesen
Konfliktlösung in Projekten – mit oder ohne Mediation?
Über Konflikte in Projekten schreibt die Haufe Akademie in ihrem Blog: Ein Konflikt entwickelt demnach schnell ein schwer zu kontrollierendes Eigenleben. Die Akademie bietet ein Sechs-Schritte-Programm zur Konfliktlösung in der Projektarbeit an. — Weiterlesen http://www.haufe-akademie.de/blog/themen/projekt-prozess-und-change-management/loesen-sie-konflikte-projekten/ Dabei fällt auf, dass offenbar der/dem Projektleiter auch die Rolle der/des Konfloktlösers/Konfliktlöserin zufällt. Diese 6 Schritte sorgen dafür, Probleme zu„Konfliktlösung in Projekten – mit oder ohne Mediation?“ weiterlesen
Streit vermeiden oder lieber keinen Streit?
Zwischendurch gibt es hier mal was zum Nachhören: Nämlich den Link zu einer Sendung auf detektor.fm: Konflikte waren das Jahr über öfters Thema des Senders: soll man Streit grundsätzlich vermeiden oder richtig zanken? Ist das wirklich unmöglich oder doch denkbar? Ist Mediation nicht immer eine gute Idee? Diesen und anderen Fragen gehen detektor.fm-Moderator Christian Bollert„Streit vermeiden oder lieber keinen Streit?“ weiterlesen
Erbstreitigkeiten: Wenn ein Kind im Haus bleiben, das andere aber verkaufen will
Gerade bei Erbstreitigkeiten stellt die Mediation eine durchaus erfolgversprechende Lösungsmöglichkeit dar. Ein Mediator spricht mit den Beteiligten über die Konfliktsituationen beim Erben. Die Lösungsansätze kommen erst später, denn zunächst müssen sich die Beteiligten alle an einen Tisch setzen. Oft braucht es Fingerspitzengefühl und Geschick, um von den verhärteten Positionen herunter zu kommen und die Bedürfnisse„Erbstreitigkeiten: Wenn ein Kind im Haus bleiben, das andere aber verkaufen will“ weiterlesen