Was Verbraucher wissen sollten

LTO hat auf seinen Seiten hier: 11 wichtige Urteile für Verbraucher aus 2014 zusammengestellt. Es geht von Schwarzarbeit über die Kreditbearbeitungsgebühren bis hin zu Privatsphäre und Kameraüberwachung. Auch der Bereich des Internetrechts wird angesprochen. Daneben sind auch durchaus interessante Entscheidungen aus dem Familienrecht aufgeführt: Das Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft spielt hier ebenso eine Rolle wie„Was Verbraucher wissen sollten“ weiterlesen

Gerichtsgutachter in der Kritik

Häufig entscheiden Gutachter vor Gericht, zu wessen Gunsten sich die Schale der Justitia neigt. Nicht zuletzt deswegen sehen Gerichtsgutachter sich permanenter Kritik ausgesetzt. Gerade in Familiensachen, wenn es um Erziehungsfähigkeit, elterliche Sorge oder Umgangsrechte geht, haben die Feststellungen und Empfehlungen der Gutachter weitreichende weit über finanzielle Interessen hinausgehende Konsequenzen. Die Ärztin Prof. Dr. Ursula Gresser„Gerichtsgutachter in der Kritik“ weiterlesen

Reform des Unterhaltsrechts soll die Dauer der Ehe berücksichtigen

Prof. Dr. Grziwotz hat die Reform der Unterhaltsreform kritisiert. Nach dem Willen der Bundesregierung soll die Dauer der Ehe stärker beim Unterhalt berücksichtigt werden. Dies soll durch eine Ergänzung des § 1578b BGB geschehen. Dies findet bei dem renommierten Familienrechtler aber wenig Zustimmung. Er kritisiert einen familienpolitischen Zick-Zack-Kurs. Es geht ihm darum, dass wichtige gesellschaftspolitische„Reform des Unterhaltsrechts soll die Dauer der Ehe berücksichtigen“ weiterlesen

LTO zum Streit über die Hundesteuer: Herrchen und Frauchen werden diskriminiert

Die Hundesteuer ist ein Zankapfel – und wird es aller Voraussicht nach auch bleiben. Nachdem das Bundesverfahssungsgericht eine Klage eines Kollegen abgewiesen hatte, will dieser jetzt vor den ECHR ziehen. Der Artikel auf LTO Streit über die Hundesteuer: Herrchen und Frauchen werden diskriminiert. setzt sich mit dieser Problematik auseinander. Die Autoren sehen durchaus Chancen, dass„LTO zum Streit über die Hundesteuer: Herrchen und Frauchen werden diskriminiert“ weiterlesen

Das AGG gilt auch in Diskotheken: „Garantiert faltenfrei“ vor Gericht

LTO befasst sich hier: Altersdiskriminierung in der Disco: „Garantiert faltenfrei“ vor Gericht. mit den Fragestellungen, die die Auswirkungen des AGG auf Diskothekenbesuche haben können. Da ist der 38-jährige Kollege aus München, dem der Einlass zu einer U-30-Party verwehrt wurde nur einer von vielen. Auch hier gilt also: Das einstens so beliebte Schild am Eingang „Wir„Das AGG gilt auch in Diskotheken: „Garantiert faltenfrei“ vor Gericht“ weiterlesen

LTO über die Abmahnung für fremde Bilder im eigenen Profil

„Überraschung – Facebook ist kein rechtsfreier Raum“ Unter diesem Titel stellen Niklas Haberkamm und Florian Wagenknecht auf LTO die wichtigsten urheberrechtlichen Stolpersteine im Umgang mit facebook, YouTube und anderen sozialen Plattformen im Internet dar. Der Artikel ist hier: Abmahnung für fremde Bilder im eigenen Profil: Überraschung – Facebook ist kein rechtsfreier Raum. auf LTO erschienen.„LTO über die Abmahnung für fremde Bilder im eigenen Profil“ weiterlesen

Das Mediationsgesetz landet im Vermittlungsausschuss

Das Mediationsgesetz muss jetzt erst noch durch den Vermittlungsausschuss. Nachdem der Bundestag zum Jahreswechsel das Gesetz einstimmig verabschiedet hatte, hatte nun der Rechtsausschuss des Bundesrates Bedenken angemeldet. Konkret scheint es darum zu gehen, dass die gerichtsinterne Mediation nach dem Willen der Länder gestärkt in das Gesetz hineingeschrieben werden sollte. Das Güterrichtermodell hat den Segen der„Das Mediationsgesetz landet im Vermittlungsausschuss“ weiterlesen