Gefährliche Kommunikation im Netz?

Nach den grundsätzlichen Überlegungen, dass das Internet durchaus als gefährlicher Ort bezeichnet werden kann, wenn die polizeirechtliche Defintion einerseits und die Wertung der Strafprozessordnung andererseits als Schablone darüber gelegt wird, schließt sich nun die Frage an, was diesen virtuellen Ort zu einem gefährlichen macht. Damit einher geht die Frage, wie das Zusammentreffen von Menschen in„Gefährliche Kommunikation im Netz?“ weiterlesen

Digitale Transformation und Informationsübermittlung braucht Medienkompetenz

Die digitale Transformation begegnet uns auf mehreren Ebenen. Zu unterscheiden ist zwischen technischen Transfomationen und kommunikativer Transfomation. Erstere beschäftigt sich mit dem Einsatz von Digitalisierungstechniken in Produktionsabläufen oder deren Anwendung im Alltag – letztere beziehen sich auf den Austausch von Informationen. Beide große Anwendungsfelder bedürfen einer breiten Aktzeptanz, um Wirkung entfalten zu können. Dabei darf„Digitale Transformation und Informationsübermittlung braucht Medienkompetenz“ weiterlesen