Was ist mit der Kaution bei einem Vermieterwechsel?

Wenn der bisherige Vermieter die Wohnung an einen neuen Eigentümer verkauft, kann es durchaus passieren, dass es Schwierigkeiten damit gibt, dass die Mieter ihre Kaution wieder erhalten. Das Gesetz hat nun die Möglichkeit geschaffen, dass die Kaution vom früheren Vermieter, dem ehemaligen Eigentümer zurückfgefordert werden kann,  wenn der aktuelle Vermieter beispielsweise behauptet diese nicht bekommen„Was ist mit der Kaution bei einem Vermieterwechsel?“ weiterlesen

Was ist, wenn ich in den Urlaub fahre? Muss ich einen Schlüssel da lassen?

Besteht für Mieter die Pflicht, für einen Notfall dafür zu sorgen, dass jemand die Wohnung öffnen kann? Hier kann man nur dazu raten, bei Abwesenheit wegen eines Urlaubs oder bei sonstiger längerer Abwesenheit einen Schlüssel z.B. bei Nachbarn oder bei einer Vertrauensperson zu lassen und den Vermieter hiervon in Kenntnis zu setzen. Denn ohne Zustimmung„Was ist, wenn ich in den Urlaub fahre? Muss ich einen Schlüssel da lassen?“ weiterlesen

Wenn die Miete mehr als 50 % über der ortsüblichen Miete liegt….

…. dann liegt nach einem Urteil des Landgerichts Hamburg Mietwucher vor. Im entschiedenen Fall wurde der Vermieter dazu verurteilt, deswegen über 52.000 Euro an erhaltener Miete zurückzuzahlen. Wenn wegen Mietwuchers überhöhte Miete bezahlt wurde, können die Mieter dann den überzahlten Betrag zurückfordern. Ausführlich ist diese Entscheidung auf den Seiten von ProMietrecht dargestellt: Urteil zu Mietwucher„Wenn die Miete mehr als 50 % über der ortsüblichen Miete liegt….“ weiterlesen

Von Adventskranz bis Wunderkerze: weihnachtliche Urteile im Mietrecht

Die Advents- und Weihnachtszeit soll eine friedvolle und besinnliche Zeit sein. Doch gerade hier liegen häufig auch die Ursachen für mietrechtliche Auseinandersetzungen. Sei es die störende Lichterkette, der blinkende Schwippbogen, der Plastikweihnachtsmann an der Fassade oder seien es Unfälle, die durch brennende Kerzen oder umstürzende Weihnachtsbäume verursacht werden, der Deutsche Mieterbund hat hier eine Zusammenstellung„Von Adventskranz bis Wunderkerze: weihnachtliche Urteile im Mietrecht“ weiterlesen

Schimmel: ein dauerndes Problem bei Mietverhältnissen

Die immowelt hat hier: Quelle: Schimmel gibt Mietern die Sporen: Jeder 7. Betroffene will umziehen – immowelt.de einen Beitrag zu der Schimmelproblematik veröffentlicht. Es gibt genau zwei Möglichkeiten, auf die der Schimmelbefall zurückzuführen ist: Entweder sind es Mängel an der Wohnung, die letztlich zu Beseitigungsansprüchen und Mietminderung führen oder aber der Befall ist auf ein„Schimmel: ein dauerndes Problem bei Mietverhältnissen“ weiterlesen

BGH: Eine Eigenbedarfskündigung „auf Vorrat“ ist unzulässig.

Der BGH hat entschieden, dass eine Kündigung wegen Eigenbedarfs dann  nicht gerechtfertigt ist, wenn der Nutzungswunsch beim Begünstigten erst geweckt werden muss. Im entschiedenen Fall war gekündigt worden, weil die betagte Mutter des Vermieters einziehen sollte. Dies war zwar der Wunsch des Vermieters und seiner Geschwister gewesen, die Mutter wollte aber gar nicht umziehen und„BGH: Eine Eigenbedarfskündigung „auf Vorrat“ ist unzulässig.“ weiterlesen

Achtung: Auch Nebenkosten können verjähren

Offene Betriebsnebenkosten können nicht ewig vor sich hergeschoben werden. Nach drei Jahren verjähren diese nämlich zum Jahresende. Und wenn sie einmal verjährt sind, ist es unmöglich die Ansprüche nachträglich geltend machen zu können. Virulent wurde diese Thematik bei einem vom BGH entschiedenen Fall. Hier waren Nebenkostennachzahlungen offen, die längst verjährt waren. Bei Beendigung des Mietverhältnisses„Achtung: Auch Nebenkosten können verjähren“ weiterlesen

Wohnungsmängel : Checkliste für die Besichtigung

Die Anzeige in der Zeitung oder in einem Internetportal klingt verlockend.   Jetzt steht die Besichtigung mit Makler oder Eigentümer an. Kann die Besichtigung tatsächlich die geweckten Erwartungen erfüllen? In der Praxis zeigt sich häufig, dass die Probleme mit der vermeintlichen Traumwohnung sich erst später zeigen. Dabei fällt auf, dass ein genaues Hinschauen vor Unterzeichnung„Wohnungsmängel : Checkliste für die Besichtigung“ weiterlesen

Undichte Fenster – Welche Rechte haben Mieter?

Wenn die Fenster undicht sind, ist das unangenehm. Bei steigenden Energiekosten wirken sich undichte Fenster direkt auf die Nebenkosten auf – abgesehen davon, dass die Zugluft das Ihrige zum Unbehagen beiträgt. Die Kosten für eine Modernisierung sind aber oftmals enorm, so dass die Vermieter hier weitergehende Maßnahmen scheuen. Es kommt nun aber auch darauf an,„Undichte Fenster – Welche Rechte haben Mieter?“ weiterlesen

BILD mit Mietrechtskampagne

Die Tageszeitung mit den vier großen Buchstaben hat eine Mietrechtskampagne gestartet. Mit dem Aufmacher auf  Seite 1 hat die BILD am gestrigen Donnerstag die Leserinnen und Leser für die Möglichkeiten bei der Mietminderung sensibilisiert. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=bild&iid=4305389″ src=“3/2/e/3/Charity_Gala_Ein_b502.jpg?adImageId=8018567&imageId=4305389″ width=“419″ height=“594″ /] Herausgeber und Chefredakteuer Kai Diekmann, der kürzlich hier bei uns in Meßkirch eine„BILD mit Mietrechtskampagne“ weiterlesen