Was tun, wenn die Heizung ausfällt? Die Rechte und Pflichten von Mietern

Jeder kennt das Prinzip: Wenn etwas kaputtgehen kann, dann passiert das, wenn man es gerade braucht. Und so haben Heizungsmonteure gerade in den  kalten Wintermonaten Hochkonjunktur. In der Mietwohnung stellt sich nun die Frage, wie die Mieter bei einem Ausfall der Heizung vorgehen sollten. Auch ist zu klären, welche Ansprüche sie gegenüber dem Vermieter stellen„Was tun, wenn die Heizung ausfällt? Die Rechte und Pflichten von Mietern“ weiterlesen

Mietminderungstabelle 2017

Wenn bei einer Mietsache Mängel festgestellt werden, geht es neben der Mängelbeseitigung auch darum, um wieviel die Miete gemindert ist. Hier gibt es keine festen Größen, aber immerhin Richtwerte aus der Rechtsprechung, die fortgeschrieben werden. mietminderungstabelle.de hat nachstehend eine aktualisierte Tabelle veröffentlicht. Quelle: Mietminderungstabelle 2017 – Mietminderungstabelle. Mietminderung von A-Z Gleichwohl können die hier veröffentlichten„Mietminderungstabelle 2017“ weiterlesen

Wenn die Stromversorgung der Wohnung für die Elektrogeräte nicht ausreicht

Wenn in einer Wohnung die Stromversorgung nicht ausreicht und ziemlich schnell die Sicherungen rausfliegen, dann kann die Elektroinstallation eventuell mangelhaft sein. Das bedeutet, dass die Mieter einen Anspruch auf Mängelbeseitigung haben können und die Miete gemindert ist. Dabei ist zu beachten, dass in der Regel nur Mindeststandards geschuldet werden. Mehr dazu gibt es auf den„Wenn die Stromversorgung der Wohnung für die Elektrogeräte nicht ausreicht“ weiterlesen

Was ist, wenn der Vermieter keine Energiesparmaßnahmen durchführt ?

  Die Energieeinsparverordnung (EnEV) verpflichetet Hauseigentümer zu bestimmten baulichen Maßnahmen, um Energie einzusparen. Hieraus ergibt sich nunmehr die praktische Frage: Ist es möglich die Miete zu mindern, wenn der Vermieter Energieeinsparmaßnahmen nicht einhält, umsetzt, die in der Energieeinsparverordnung vorgeschrieben sind? Das Landgericht Köln (AZ: 10 S 48/14) hat die Berufung eines Mieters gegen ein Urteil„Was ist, wenn der Vermieter keine Energiesparmaßnahmen durchführt ?“ weiterlesen

Bei Asbest dürfen Mieter die Miete mindern 

Wer Asbest in der Wohnung hat, darf die Miete mindern. Das Berliner Landgericht hat damit die Rechte von Mietern gestärkt. Darauf weist der Tagesspiegel hin.  Die Tatsache, dass Asbest gesundheitsschädlich ist, ist längst bekannt. Offen war jedoch die Frage, ob eine etwaige Asbestbelastung einen Mangel an der Mietsache darstellt und mithin zur Mietminderungsansprüche berechtigen könnte.„Bei Asbest dürfen Mieter die Miete mindern „ weiterlesen

Vermieter muss Mieter vor Wildschweinen schützen

Der Vermieter muss durch geeignete Maßnahmen seine Mieter davor schützen, dass Wildschweine in den Garten eindringen, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Dies gilt auch und gerade dann, wenn das gemietete Anwesen an einem Waldrand liegt. Das Landgericht Berlin hatte demnach einen Fall zu entscheiden, in dem ein Mieter wegen eindringender Wildschweine den Vermieter auf Mängelbeseitigung„Vermieter muss Mieter vor Wildschweinen schützen“ weiterlesen

Wenn die Dachrinne defekt ist…

Wenn die Dachrinne undicht oder ein Regenfallrohr defekt ist, kann das einen Mangel an der Wohnung bedeuten. Problematisch wird es dann auf alle Fälle, wenn hierdurch Feuchtigkeit ins Mauerwerk dringt und sich Schimmel bildet. Wenn ein Mangel vorliegt, stehen dem Mieter Mängelbeseitigungs- und Mietminderungsansprüche zur Seite. Darauf weist hier ProMietrecht  hin.

Wie man Miete unter Vorbehalt richtig zahlt

Für den Fall, dass Sie wegen aufgetretener Mängel an der Mietsache die Miete kürzen wollen, stehen Sie immer vor dem Problem, dass die Minderungsquote vielleicht zu hoch angesetzt ist. In diesem Falle stetzt man sich wegen der dann auflaufenden Rückstände noch dem Risiko aus, die Kündigung zu erhalten. Ein Ausweg kann sein, die Miete unter„Wie man Miete unter Vorbehalt richtig zahlt“ weiterlesen

Wenn die Heizung brummt und gluckert

Wenn die Heizung brummt und glucktert, kann das die Mieter sehr nerven. Jetzt zu Beginn der kalten Jahreszeit mehren sich die Beschwerden von Mietern über diesen Lärm. Grundsätzlich ist der Vermieter dafür verantwortlich, dass die Heizung funktioniert.   Diese Geräusche, die aus der Heizung, aus den Heizungsrohren oder direkt aus dem Heizkörper kommen, können in„Wenn die Heizung brummt und gluckert“ weiterlesen

BILD mit Mietrechtskampagne

Die Tageszeitung mit den vier großen Buchstaben hat eine Mietrechtskampagne gestartet. Mit dem Aufmacher auf  Seite 1 hat die BILD am gestrigen Donnerstag die Leserinnen und Leser für die Möglichkeiten bei der Mietminderung sensibilisiert. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=bild&iid=4305389″ src=“3/2/e/3/Charity_Gala_Ein_b502.jpg?adImageId=8018567&imageId=4305389″ width=“419″ height=“594″ /] Herausgeber und Chefredakteuer Kai Diekmann, der kürzlich hier bei uns in Meßkirch eine„BILD mit Mietrechtskampagne“ weiterlesen