Minijobs 2018: Änderungen zum Jahreswechsel

Das neue Jahr bringt wieder einiges an Gesetzesänderungen mit sich: Gerade im Minijob-Bereich hat dies doch einige Auswirkungen. Beitragssätze und Umlagen sinken. Wichtig für den Mindestlohnsektor ist der Umstand, dass die Übergangsfristen zum 31.12.2017 auslaufen. Ausführlich berichtet die Minijob-Zentrale: https://blog.minijob-zentrale.de/2017/12/13/minijobs-2018-aenderungen-zum-jahreswechsel/

Welche Unterlagen muss ein Minijob-Arbeitgeber führen?

Häufig gibt es Nachfragen, welche Unterlagen ein Arbeitgeber, der einen Mini-Jobber beschäftigt, führen muss. Im Ergebnis lässt sich sagen, dass dies nicht weniger, sondern mehr sind. Der Grund ist darin zu sehen, dass der Arbeitnehmer sich auch über weitere Beschäftigungsverhältnisse erklären muss. Auch die Frage der Rentenversicherungspflicht, insbesondere ob der Arbeitnehmer die Befreiung beantragt hat,„Welche Unterlagen muss ein Minijob-Arbeitgeber führen?“ weiterlesen

Der Mindestlohn steigt: was man unbedingt wissen muss

Im Jahr 2017 steigt der Mindestlohn auf 8,84 €. Welche Auswirkungen hat diese Anhebung für Minijobber und Arbeitgeber? So erhöht sich für Minijobber das monatliche Einkommen, daraus folgt, dass die maximale Arbeitszeit im Minijob sich um 2 Stunden verringert. Dadurch kann der Wechsel vom Minijob zu einer normalen versicherungspflichtigen Tätigkeit durch das Überschreiten der 450-EUR-Grenze„Der Mindestlohn steigt: was man unbedingt wissen muss“ weiterlesen

Gesetzesänderungen zum 1. Januar 2017: Arbeit und Soziales

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen, die zum 1. Januar bzw. zum Jahresbeginn 2017 zusammengestellt: Quelle: BMAS – Das ändert sich im neuen Jahr Hierzu zählen unter Anderem: Ab dem 1. Januar 2017 gelten neue Regelbedarfe in der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch„Gesetzesänderungen zum 1. Januar 2017: Arbeit und Soziales“ weiterlesen

Die Präsidentin des BAG im Interview zu den aktuellen Themenstellungen im Arbeitsrecht

Das Bundesarbeitsgericht will schon 2016 rechtliche Klarheit für den neuen Mindestlohn schaffen. Bei der Frage nach einer Ausnahmeregel für Flüchtlinge antwortet Gerichtspräsidentin Schmidt im Interview mit der FAZ sehr vorsichtig. Quelle: Oberste Arbeitsrichterin zu Rechtsfragen beim Mindestlohn

Minijob: Diese Neuregelungen gelten 2015

Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes zum 01. Januar 2015 haben sich auch für die Minijobs wesentliche Änderungen ergeben. Die Deutsche Handwerkerzeitung hat hier: Minijob: Diese Neuregelungen gelten 2015 – dhz.net. die wichtigtsten Änderungen und Neuregelungen in übersichtlicher und leserlicher Form zusammengefasst. Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema auch telefonisch zur„Minijob: Diese Neuregelungen gelten 2015“ weiterlesen