Das Notitzbuch auf Bayern2 hat hier unter Tipps für Geschiedene: Gekappte Wurzeln vermeiden | Notizbuch | Bayern 2 | Radio | BR.de. Hinweise zusammengestellt, wie der Kontaktabbruch zum anderen Elternteil nach einer Trennung oder Scheidung vermieden werden kann. Denn die Kinder- und Jugendpsychologen weisen allesamt darauf hin, dass ein solcher Abbruch des Kontakts für ein„Gekappte Wurzeln vermeiden – das gilt besonders für Scheidungskinder“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Mutter
Geburtenstatistik: Eltern ohne Trauschein
Auch die Süddeutsche Zeitung befasst sich mit der Geburtenstatistik. Kinderkriegen ohne Hochzeit sei in Deutschland nach den Feststellungen des Blattes offenbar völlig normal: 2010 sind so viele Kinder außerehelich geboren worden wie nie zuvor. Allerdings gibt es ein auffälliges Nord-Süd-Gefälle. Die genaueren Daten hierzu gibt es in dem Artikel der Süddeutschen. Wenn Sie weitere Fragen„Geburtenstatistik: Eltern ohne Trauschein“ weiterlesen
Immer mehr nichteheliche Kinder
Die Geburtenzahlen bleiben rückläufig. Aber die ZEIT ONLINE hat herausgefunden, dass die Zahl derjenigen Kinder, deren Eltern nicht miteinander verheiratet sind, ansteigt. „Geburten: Zahl unverheirateter Eltern steigt“: Wenn Sie weitere Fragen zum Unterhaltsrecht haben, finden Sie hier unser online-Angebot rund um das Unterhaltsrecht. Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen auch telefonisch zur Verfügung.„Immer mehr nichteheliche Kinder“ weiterlesen
Elternzeit – was man dazu wissen muss
Die Arbeitsrechtskolumne in der ZEIT ONLINE beschäftigt sich diese Woche mit der Elternzeit. herausgestellt werden die Voraussetzungen, unter denen die Elternzeit zu gewähren ist. Ausgehend von einem Beispielfall werden die Möglichkeiten auch des Arbeitgebers erörtert. „Arbeitsrecht: Darf der Chef den Beginn der Elternzeit vorschreiben?“:
Mutter-Kind-Kur: Widerspruch gegen Ablehnung kann sich lohnen
Wenn eine Mutter-Kind-Kur abgelehnt wird, ist es unter Umständen ratsam, hiergegen form- und fristgerecht Widerspruch einzulegen. Mutter-Kind-Kur: Widerspruch gegen Ablehnung lohnt – Gesundheit: Nachrichten der Schwäbischen Zeitung – schwaebische.de.
UN-Kinderrechtskonvention
Auch Kinder haben Rechte. Ein eigentlich selbstverständlicher Satz, möchte man meinen. Aber auch wenn man den Blick von durch Arbeit ausgebeuteten Kindern in die wohlhabenden Gefilde Mitteleuropas wandern lässt, kann man allerorten dringenden Handlungsbedarf feststellen. Am 20.11.1989 wurde das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“, kurz unter der Bezeichnung UN-Kinderrechtskonvention bekannt, von der UN-Generalversammlung angenommen.„UN-Kinderrechtskonvention“ weiterlesen
Sorgerechtsentscheidung aus Karlsruhe – erste Reaktionen
Die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hat verschiedene Reaktionen hervorgerufen. Eine erste Stellungnahme des Bundesjustizministeriums findet sich hier. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=father+child+summer&iid=294338″ src=“http://view1.picapp.com/pictures.photo/image/294338/father-holding-daughter/father-holding-daughter.jpg?size=500&imageId=294338″ width=“318″ height=“480″ /] Der Väteraufbruch spricht sich für die Widerspruchslösung aus. Die Erklärung ist hier veröffentlicht. Daneben hat der Verband auch ein Positionspapier zur Diskussion hier ins Netz gestellt. Grundlage ist die Studie„Sorgerechtsentscheidung aus Karlsruhe – erste Reaktionen“ weiterlesen
Trennungskinder
In Trennungs- und Scheidungssituationen ist es nicht leicht, den Kopf einigermaßen klar zu halten. Von daher ist es sehr wichtig, auch einmal eine andere Sicht auf die Dinge zu erfahren. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang, die Belange der von der Trennung betroffenen Kinder zu beachten. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=family+children+spring&iid=190323″ src=“0186/6b49e380-9e0f-4f4a-aba3-46decb42aed0.jpg?adImageId=12285562&imageId=190323″ width=“334″ height=“511″ /] Aus„Trennungskinder“ weiterlesen
Kindergeld – inflationsbereinigt
Die Kindergelderhöhung zum 01.01.2010 scheint mit EUR 20,00 satt ausgefallen zu sein. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=children+playing+snow&iid=3838954″ src=“a/2/d/9/f2.jpg?adImageId=9183525&imageId=3838954″ width=“500″ height=“328″ /] Die Macher von tarife-verzeichnis.de haben aber eine andere Rechnung vorgelegt, wonach unter Berücksichtigung der Inflation die Familienförderung nur mäßig gestiegen sei. In den ersten Jahren bis 2009 war das real verfügbare Kindergeld sogar rückläufig. Die„Kindergeld – inflationsbereinigt“ weiterlesen
Kindergeld und Unterhalt
Zum 01. Januar sind sowohl das Kindergeld wie auch die Sätze der Düsseldorfer Tabelle gestiegen. Für manche stellt sich nun die Frage, wie hier die Kindergeldverrechnung vorzunehmen ist. Seit der Reform 2008 ist klargestellt, dass das Kindergeld nunmehr bedarfsdeckend einzusetzen ist. Das steht so im § 1612b BGB . Nachdem die Düsseldorfer Tabelle Bedarfssätze ausweist,„Kindergeld und Unterhalt“ weiterlesen