Nachbarschaft und Mediation

ABC News – die Seite der australischen Radio-und Informationsplattform ABC Australian Broadcasting Commission hat eine bemerkenswerte Entwicklung ausgemacht. Nachbarschaftsstreitigkeiten seien enorm angestiegen: Have we forgotten how to talk to our neighbours? The WA Citizens Advice Bureau says complaints about neighbours have increased a hundredfold and most of them are over minor issues that could be„Nachbarschaft und Mediation“ weiterlesen

BGH urteilt in Berliner Nachbarschaftsstreit über überhängende Äste

Weil Äste einer Schwarzkiefer in sein Grundstück ragten, griff ein Mann nach langem Streit mit seinem Nachbarn zur Selbsthilfe – und schnitt die Äste mit einer Astschere ab. Nun wurde ihm vom Bundesgerichtshof Recht gegeben, nachdem die Eigentümer des Baumes wegen dessen Verstümmelung geklagt und in den ersten beiden Instanzen ihrerseits obsiegt hatten. Ausführlich hat„BGH urteilt in Berliner Nachbarschaftsstreit über überhängende Äste“ weiterlesen

Mediation – wenns rund um die Immobilie problematisch wird

Der Netzfund des heutigen Tages kommt wieder aus Frankreich: Quelle: Immobilier : la médiation pour régler ses problèmes | De Particulier à Particulier – PAP Diese Seite befasst sich damit, ob und wie Mediation auch eingesetzt werden kann, wenn sich die Konflikte mit einer Immobilie befassen. Dabei sind vielelei Konstellationen denkbar und auch in der„Mediation – wenns rund um die Immobilie problematisch wird“ weiterlesen

Haltung in der Mediation

Die Haltung des Mediators oder der Mediatorin wird gerne als ein zentrales Element bei dieser Form einer alternativen Konfliktbewältigung beschrieben. Doch was genau ist gemeint, wenn die Haltung angesprochen wird? Gemeint ist hier weniger die Gesinnung, die der Meditator mit in diesen Prozess bringt, vielmehr geht es eher um die Einstellung, die diesem Prozess und„Haltung in der Mediation“ weiterlesen

Wenn die Weihnachtsdeko Ärger macht…

Ich habe bereits hier auf Urteile hingewiesen, die sich mit den juristischen Folgen von Weihnachtsdekorationen und weihnachtlichen Schadensfällen befasst haben. Ich möchte es nun nicht versäumen, auf eine interessante Seite von ProMietrecht hinzuweisen, die sich mit Weihnachtsdekorationen die blinken oder nur leuchten, befasst. Kann es störend sein, z.B. wenn nachts ständig Licht einer solchen Deko in„Wenn die Weihnachtsdeko Ärger macht…“ weiterlesen

Geräusche von Rollläden sind oftmals Anlass für Streit zwischen Nachbarn

Wenn zu nachtschlafender Zeit  Rollläden hochgezogen oder heruntergelassen werden, sind die damit verbundenen Geräusche oftmals nervend und ein Ärgernis. Ist das eine Ruhestörung die hingenommen werden muss? Es ist wie meist im Leben – es kommt darauf an: Im Prinzip sind Rollladengeräusche unvermeidlich und gehören zum normalen Wohngebrauch. Etwas anderes kann aber dann gelten, wenn„Geräusche von Rollläden sind oftmals Anlass für Streit zwischen Nachbarn“ weiterlesen

Skurriles aus der Nachbarschaft: Lachen sollte EUR 35,00 kosten

Da hat das Amtsgericht in Balingen gesunden Menschenverstand bewiesen. Eine 17-jährige Jugendliche hatte sich mit Freunden getroffen gehabt und dabei auch laut gelacht. Eine Nachbarin befand, es sei zu laut gewesen und rief die Polizei. Die Ordnungshüter haben dann eine Anzeige aufgenommen – die Lacher sollten EUR 35,00 wegen Lärmbelästigung zahlen. Das Mädchen und deren„Skurriles aus der Nachbarschaft: Lachen sollte EUR 35,00 kosten“ weiterlesen

Nachbarschaftskonflikte und deren Lösung

Zaun, a photo by rhg_anwalt on Flickr. Rechtssprichwort zum Nachbarrecht Ein Zaun sei ein Friedenstifter unter Nachbarn – behauptet ein altes Rechtssprichwort. Goethe, seines Zeichens auch Jurist, prägte den Satz: „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.“ Gerade im Nachbarrecht ist man auf die gegenseitige Rücksichtnahme angewiesen.„Nachbarschaftskonflikte und deren Lösung“ weiterlesen

Viel Lärm um nichts ?

Viel Lärm um nichts – Nachbarstreit vor Gericht Unter diesem Titel gibt die Schwäbische Zeitung eine interessante Übersicht über die jüngsten Entwicklungen bei Auseinandersetzungen zwischen Nachbarn. Von krähenden Hähnen über den altbekannten Überwuchs bis hin zu lautstarkem Gestöhne bei Ausübung des Geschlechtsverkehrs reicht hier die Palette. Ob das Gericht die Situation in allen Fällen auch„Viel Lärm um nichts ?“ weiterlesen