Eine Frau, die im Zeitpunkt der Geburt ihres Kindes nicht mit dessen Vater verheiratet ist, hat sie einen eigenständigen Unterhaltsanspruch aus § 1615l BGB. Dieser Anspruch hat andere Bemessungsgrundlagen als ein Trennungsunterhalt nach § 1361 BGB oder nachehelicher Unterhalt nach § 1569 ff. BGB. Während das Zusammenleben mit einem neuem Lebensgefährten den Anspruch auf Trennungs- oder nachehelichen Unterhalt„Betreuungsunterhalt trotz neuer Partnerschaft? – neu bei juris“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:nachehelicher Unterhalt
ISUV im Februar: Unterhalt
Trennung – Scheidung – Unterhalt“, so lautet der Titel des ISUV-Themenabends im Februar, der am Mittwoch, den 1. Februar 2017 im Gasthof „Bären“ in Sigmaringen stattfindet. Beginn ist um 19:30 Uhr. Eine Trennung und eine Scheidung bringen erhebliche finanzielle Verwerfungen mit sich. Unterhaltsberechtigte Ehegatten und Kinder sind schnell auf finanzielle Sicherheit angewiesen, Unterhaltsverpflichtete müssen wissen,„ISUV im Februar: Unterhalt“ weiterlesen
Das Titulierungsinteresse beim Unterhalt
Grundsätzlich hat der Unterhaltsberechtigte ein Interesse daran, einen Vollstreckungstitel über den vollständigen Unterhaltsanspruch zu erhalten. Dies gilt auch in den Fällen, in denen bisher der Unterhalt vollständig und regelmäßig bezahlt wurde. Denn die Zahlungen in der Vergangenheit liefern keine Garantie für die Zukunft. Eine Einstellung der Zahlung wäre ja jederzeit möglich. Weil der Unterhalt der„Das Titulierungsinteresse beim Unterhalt“ weiterlesen
Neues aus dem Unterhaltsrecht
Diesesmal im Doppelpack: Am Mittwoch, den 24.02.2010 in Ravensburg im Gasthaus „Engel“ und am Mittwoch, den 03.03.2010 in Sigmaringen im „Haus am Riedbaum“ (Soldatenheim) referiere ich auf Einladung des ISUV/VDU e.V. zu den neuesten Entwicklungen und Tendenzen im Unterhaltsrecht. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=divorce&iid=5118800″ src=“b/9/7/3/couple_having_a_8907.jpg?adImageId=10370165&imageId=5118800″ width=“380″ height=“251″ /] Der Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr, der„Neues aus dem Unterhaltsrecht“ weiterlesen
Unterhaltsrecht: ehebedingter Nachteil
Befristen und Herabsetzen – wieviel ist wielange zu bezahlen ? Das sind die Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Ehegattenunterhalt regelmäßig stellen. Das OLG Stuttgart stand nun in einem Abänderungsverfahren vor der Frage, was für ein Erwerbseinkommen eine Frau erzielen könnte, die eine Ausbildungs als Bankkauffrau abgeschlossen hatte und danach 20 Jahre lang aus„Unterhaltsrecht: ehebedingter Nachteil“ weiterlesen
Mutti muss arbeiten (2)
Zu der gestrigen TV-Reportage über die Auswirkungen des neuen Unterhaltsrechts auf den nachehelichen Unterhalt, auf die ich bereits hier aufmerksam gemacht habe, gibt es auf den Seiten des Senders hier weitergehende Informationen. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=woman+factory&iid=232329″ src=“0228/712430d5-7566-4792-867d-5bdda72e4f85.jpg?adImageId=8945092&imageId=232329″ width=“337″ height=“506″ /] So gibt es eine eigene Sendungshomepage. Dort finden sich links zu Audiodateien. Einmal eine Reportage,„Mutti muss arbeiten (2)“ weiterlesen
Das neue Unterhaltsrecht – Reportage im ARD
Gestern abend lief im ARD ein Beitrag zum neuen Unterhaltsrecht – das nun auch schon wieder zwei Jahre in Kraft ist. Die Reportage befasste sich mit der Auswirkung der Reform auf die Ehefrauen. Unter dem Titel „Mutti muß arbeiten“ wurde das Ende der Hausfrauenehe dargestellt. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=woman+kitchen+sexy&iid=204158″ src=“0200/052d0daf-c2e3-4c23-b7c6-1e904a88aba4.jpg?adImageId=8943109&imageId=204158″ width=“333″ height=“513″ /] Hier geht„Das neue Unterhaltsrecht – Reportage im ARD“ weiterlesen