Mediation nach dem Erbfall

Wann kann eine Mediation nach einem Erbfall notwendig werden? Diese Frage stellt sich immer dann, wenn unterschiedliche Interessen aufeinander stoßen. Oftmals treffen sich hier unterhiedlich gelagerte Interessen von Erben, die ausgeglichen werden müssen. Daneben können durchaus auch andere Beteiligte eine gewichtige Rolle spielen. Zu denken wäre hier beispielsweise an Vermächtnisnehmer:innen oder auch , Testamentsvollstrecker:innen. Die„Mediation nach dem Erbfall“ weiterlesen

Diese Fehler sollten Sie vermeiden, wenn Sie Ihr Testament machen

Der  größte Fehler ist der, dass man das Testament so lange vor sich herschiebt und allenfalls Entwürfe fertigt, und dann doch nicht testiert. Aber auch wenn man seinen letzten Willen schließlich doch niedergeschrieben hat, finden sich häufig Fehler, die später zu Streitigkeiten führen. FOCUS Online erklärt in einem lesenswerten Artikel die sieben häufigsten Fehler: Quelle:„Diese Fehler sollten Sie vermeiden, wenn Sie Ihr Testament machen“ weiterlesen

Überzahlte Rente muss zurückbezahlt werden

Beerdigungskosten können nicht aus überzahlter Rente beglichen werden. Das hat das Sozialgericht in Gießen entschieden. Nach dem Tod der Erblasserin waren noch Zahlungen der gesetzlichen Rente auf deren Konto eingegangen. Dieses Geld war dann zur Begleichung von Beerdigungskosten verwendet worden. Nachdem die kontoführende Bank die Rückzahlung abgelehnt hatte und auf die nachmalige Klägerin verwies, die„Überzahlte Rente muss zurückbezahlt werden“ weiterlesen

Erben haften nicht immer für Mietschulden

Wenn nach dem Tode dies Mieters der Nachlass nicht ausreicht, um bestehende Mietschulden zu bezahlen, kann der Vermieter die Erben nicht in die persönliche Haftung nehmen. Das ist die Folge der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes. Wenn die Wohnung vom Erben in Ausübung des Sonderkündigungsrechts fristgerecht gekündigt wird, zählen auch die Mieten, die nach dem Tod des„Erben haften nicht immer für Mietschulden“ weiterlesen

Wenn Menschen alleine sterben

Der Tod eines Menschen, der keine Angehörige hinterlässt, bringt für andere eine Menge an Arbeit mit sich. Angefangen vom Schlüsseldienst über den Bestatter, die Nachlassrichter, Versteigerer, Erbenermittler bis hin zu der Hausverwaltung, dem Vermieter oder Räumungsunternehmen – Menschen, die dem Verstorbenen vermutlich zu seinen Lebzeiten nie begegnet sind, tauchen so ein in das verloschene Leben.„Wenn Menschen alleine sterben“ weiterlesen

Erbschaftsteuer – Infobroschüre zum download

Hier habe ich jetzt eine Infobroschüre mit den Steuerklassen, Freibeträgen und Steuersätzen des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes zum download bereitgestellt: flyer erbschaftsteuer [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=autumn+leaves&iid=5277399″ src=“4/f/8/a/Closeup_of_plant_e247.jpg?adImageId=13098381&imageId=5277399″ width=“380″ height=“253″ /] Hintergrund für die Neufassung war die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die ich hier in meinem Rechtsprechungsblog „recht verständlich“ dargestellt habe.