Das neue Jahr hat eine neue Düsseldorfer Tabelle mit sich gebracht – und in deren Folge haben die Oberlandesgerichte auch ihre unterhaltsrechtlichen Leitlinien angepasst. Was das bedeutet und wie mit dieser neuen Tabelle umzugehen ist, wie die Kindergelderhöhung sich auf den Kindesunterhalt auswirkt und vieles mehr ist Gegenstand des nächsten online-Vortrages für den ISUV Wiesbaden„Unterhaltsrecht: Online-Vortrag (nicht nur) für Wiesbaden“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:online
Alternativen online: Von Mediation und Kartenspiel
Auf der Seite von NWMediationSolutions, einem im vereinigten Königreich, genauer in Manchester, Lancashire, Cheshire und Derbyshire praktizierenden Einrichtung für Mediation, hat einer der Autoren einen launigen Artikel darüber geschrieben, wie die Corona-Pandemie einen dazu zwingt, sich Alternativen online zu suchen: Quelle: Online alternatives – how playing cards online made me reconsider remote mediation Ausgehend von„Alternativen online: Von Mediation und Kartenspiel“ weiterlesen
EuGH: Online-Video-Recorder ohne Sender-Erlaubnis? Geht nicht!
Gerne wird in Zeiten der mobilen Kommunikation und allzeit verfügbaren Dienste auch die Möglichkeit in Erwägung gezogen, sich nicht altertümlich zuhause einen Video-Recorder zu programmieren, sondern so etwas einem digitalen Dienste-Anbieter zu überlassen, wobei man dann nach Gusto auch noch unabhängig vom eigenen Fernseher sich die Aufzeichnung überall hin streamen lassen könnte, wohin man auch„EuGH: Online-Video-Recorder ohne Sender-Erlaubnis? Geht nicht!“ weiterlesen
Was man bei online-Käufen wissen muss
Die Süddeutsche Zeitung hat hier gut verständlich zusammengefasst, was Käufer wissen sollten, wenn sie im Internet auf Einkaufstour gehen. Als Kunde steht man oft verloren zwischen Gewährleistungsrechten und Garantieansprüchen, zwischen Händlern und Herstellern. Auch gilt es, gegebenenfalls Fristen zu wahren. Der gut lesbare Artikel gibt dem Verbraucher sicherlich eine erste gute Hilfestellung.
Neues Faltblatt zum Zugewinnausgleich
für die familienrechtliche Veranstaltungsreihe des Interessenverbandes ISUV/VDU e.V. habe ich ein neues Faltblatt zum Zugewinnausgleich erstellt, das hier zum download bereitsteht: Flyer Zugewinn
Tonbandaufnahmen aus „Erstem Frankfurter Auschwitz-Prozess“ sind online zu hören
Ein herzliches Dankeschön an den Kollegen Burhoff für diese Mitteilung. Das Fritz-Bauer-Institut hat diese Tondokumente zum 50. Jahrestag der ersten Gerichtsverhandlung nun online gestellt. Ich gebe diesen Hinweis auf diese zeitgeschichtlichen Tondokumente gerne weiter. Hier ist der Hinweis mit weiteren Hintergründen: Tonbandaufnahmen aus dem Auschwitz-Prozess online – JURION Strafrecht Blog. Die Tonaufnahmen finden sich hier:„Tonbandaufnahmen aus „Erstem Frankfurter Auschwitz-Prozess“ sind online zu hören“ weiterlesen