Der Vortrag zum Elternunterhalt beim VdK in Straßberg – Nachlese

Ich war ja zu Gast beim VdK in Straßberg und durfte dort zum Thema Elternunterhalt referieren. Jetzt war ein Artikel hierzu in der Schwäbischen Zeitung – Lokalausgabe Sigmaringen erschienen: Ich bedanke mich nochmals bei den Verantwortlichen des VdK in Straßberg und besonders bei dem Vorsitzenden, Herrn Manfred Bopp, für die Einladung und die perfekte Organisation„Der Vortrag zum Elternunterhalt beim VdK in Straßberg – Nachlese“ weiterlesen

Telefonsprechstunde zum Elternunterhalt

Der letzte Vortrag vergangenen Samstag, den ich zum Thema „Elternunterhalt“ halten durfte, hat angesichts der Resonanz und der vielen Fragen gezeigt, wie brisant diese Themenstellung ist. Ich möchte Ihnen daher am kommenden Dienstag, den 7. Februar 2017 die Möglichkeit geben, dass Sie sich mit Ihren Fragen hierzu im Rahmen einer Telefonsprechstunde an mich wenden können.„Telefonsprechstunde zum Elternunterhalt“ weiterlesen

Im Dezember 2015 gab es knapp 2,9 Millionen Pflegebedürftige

Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen veröffentlicht. So waren im Dezember 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitgeteilt hat, ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. So hat die Zahl im Vergleich zum Dezember 2013 um 234 000  zugenommen. Das ist eine Zunahme von„Im Dezember 2015 gab es knapp 2,9 Millionen Pflegebedürftige“ weiterlesen

Elternunterhalt: Kinder haften für ihre Eltern?

So lautet der Titel der Vortragsveranstaltung beim VdK in Straßberg am Samstag, den 28. Januar 2016, zu der ich als Referent eingeladen worden bin. An diesem Tag werde ich die Voraussetzungen des Elternunterhalts und den in der Praxis relevanten Übergang auf das Sozialamt erläutern und an Rechenbeispielen die Auswirkungen des Elternunterhalts auf die Familien der„Elternunterhalt: Kinder haften für ihre Eltern?“ weiterlesen

Experten raten: Pflegeantrag gegebenenfalls noch 2016 stellen

Patientenschützer weisen darauf hin, dass es sich für viele Menschen lohne, noch im Jahre 2016 einen Pflegeantrag zu stellen. Das schreibt das Portal Ihre Vorsorge – Eine Initiative der Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Dieses Vorgehen empfiehlt sich dies besonders für Menschen, die unter körperlichen Einschränkungen leiden, aber bisher noch keine„Experten raten: Pflegeantrag gegebenenfalls noch 2016 stellen“ weiterlesen

Neue Informationsbroschüre zum Elternunterhalt

Ich habe hier eine Informationsbrochüre zum Elternunterhalt zum Download bereitgestellt: flyer-elternunterhalt In dieser Broschüre habe ich die verschiedenen Berechnungsmodelle der Unterhaltsberechnung dargestellt. In diesem Zusammenhang wird auch die so genannte verdeckte Schwiegerkindhaftung mit abgehandelt. Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema auch telefonisch zur Verfügung. Die Kanzlei bietet hierzu des Service einer„Neue Informationsbroschüre zum Elternunterhalt“ weiterlesen

Telefonaktion zum Elternunterhalt

Begleitend zum Themenabend des ISUV/VDU e.V. der sich am kommenden Mittwoch, den 02.11.2016 ab 19:30 Uhr im Bären in Sigmaringen mit Fragen rund um den Elternunterhalt befasst, biete ich telefonische Beratung an. Unter meiner Hotlinenummer 0900 1876 0000 21 stehe ich für Fragen rund um den Elternunterhalt zur Verfügung. Neben den Kosten für den Anruf„Telefonaktion zum Elternunterhalt“ weiterlesen

Elternunterhalt: Die Grundlagen

Der demographische Wandel ist deutlich sichtbar. Dabei steigt die durchschnittliche Lebenserwartung der Bevölkerung. Die Folge hieraus ist, dass Deutschland älter wird. Damit wachsen auch die Aufgaben und Anforderungen. So leben immer mehr Menschen in Alten- und Pflegeheimen. Die aktuellsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes geben die Situation Ende 2013 wieder. Das Datenmaterial hierzu wurde im Jahre„Elternunterhalt: Die Grundlagen“ weiterlesen

Die FAZ zum Pflegezeitgesetz

Die FAZ hat sich in einem lesenswerten Artikel mit dem Pflegezeitgesetz befasst. Seit dem 01. Januar ist dieses Gesetz in Kraft, das die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege von Angehörigen regelt. Der Artikel ist hier zu finden: Pflegezeitgesetz: Weniger arbeiten, um Angehörige zu pflegen – Beruf & Chance – FAZ.

Wenn Eltern bedürftig werden….

….. dann meldet sich meist das Sozialamt, wenn es um die Kosten eines notwendig gewordenen Pflegeplatzes geht. Dabei gibt es durchaus Unterschiede, wie die Sozialbehörden bei der Geltendmachung des Elternunterhalts vorgehen. Die ARD-Sendung PlusMinus hat sich diesem Thema angenommen. Heute abend um 21:50 Uhr wird der Frage nachgegangen, was zu tun ist, wenn Einkommen, Rente,„Wenn Eltern bedürftig werden….“ weiterlesen