Die Frage nach dem Sinn und Nutzen des Einsatzes von Body-Cams wird immer wieder neu gestellt. Zuletzt waren im Zusammenhang mit Vorwürfen von Polizeigewalt wieder Forderungen laut geworden, den Body-Cam-Einsatz hier verpflichtend zu machen. Aber auch die Kritik an der Veröffentlichung der Zahlen zur Gewalt gegen Einsatzkräfte ließ die Debatte an dieser Stelle wieder aufflammen.„Bodycams – a never ending story?“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:prävention
Innenminister Strobl: Cyber-Kriminelle sind sehr anpassungsfähig – intelligente Lösungen sind gefragt
Die Gefahren durch Cybercrime sind Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl sehr bewusst, schreibt der Behördenspiegel. Deshalb soll die Bekämpfung dieses Kriminalitätsfeldes auch zu einem Schwerpunkt der Innenministerkonferenz (IMK), dessen Vorsitz er in diesem Jahr innehat, werden. Behörden Spiegel-Redakteur Marco Feldmann führte das Interview: Quelle: Cyber-Kriminelle sehr anpassungsfähig – Behörden Spiegel Cyberkriminalität nimmt einen wichtigen, aber leider„Innenminister Strobl: Cyber-Kriminelle sind sehr anpassungsfähig – intelligente Lösungen sind gefragt“ weiterlesen
Immer mehr Fälle von „Schulhof-Kinderpornografie“
Die Backnanger Kreiszeitung hat sich auch dem Problem der „Schulhof-Kinderpornographie“ angenommen: Quelle: Immer mehr Fälle von „Schulhof-Kinderpornografie“ Abseits der medienwirksamen Skandalträchtigkeit von schweren Missbrauchsfällen, wie sie in Staufen, Lügde oder Münster zu Tage getreten sind oder bei der Aufdeckung von Tauschplattformen im Darknet findet die Schulhof-Kinderpornographie zu wenig Aufmerksamkeit. Das mag daran liegen, dass die„Immer mehr Fälle von „Schulhof-Kinderpornografie““ weiterlesen
Kinderpornografie in Schülerchats: Prävention tut not!
Das forum kriminalprävention veröffentlicht in der Ausgabe 02/2021 einen Artikel von Viktoria Jerke. Sie ist Mitarbeiterin bei der Zentralen Geschäftsstelle von ProPK für Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Quelle: Kinderpornografie in Schülerchats – Forum-Kriminalpraevention In ihrem Artikel weist sie darauf hin, dass angesichts der schon jetzt beänstigend hohen Zahlen der Tatverdächtigen unter Kindern und Jugendlichen (bis zu„Kinderpornografie in Schülerchats: Prävention tut not!“ weiterlesen
10 Jahre Istanbul-Konvention
Heute vor 10 Jahren wurde das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt – besser bekannt als Istanbul-Konvention von 13 Mitgliedsstaaten des Europarats unterzeichnet. Allerdings ist es auch so, dass Deutschland zwar zu den Erstunterzeichner:innen gehört, selbst diesen völkerrechtlichen Vertrag aber erst am 12.10.2017 ratifiziert hat. Das Gesetz„10 Jahre Istanbul-Konvention“ weiterlesen
Wirtschaftskriminalität: Themenschwerpunkt im neuen „Scheinwerfer“
Wer begeht Korruptionsstraftaten? Welche Faktoren bedingen diese Taten? Und welche Lehren können daraus für die Prävention abgeleitet werden? Das sind die Fragen, mit denen sich der neue „Scheinwerfer“ Nr.89, das Magazin von TRANSPARENCY INTERNATIONAL Deutschland e.V. in seinem Schwerpunkt beschäftigt. Ich durfte hierzu den Artikel „Zahlen, Daten, Fakten“, basierend auf den aktuellen Veröffentlichungen des Bundeskriminalamtes„Wirtschaftskriminalität: Themenschwerpunkt im neuen „Scheinwerfer““ weiterlesen
Mobbing in der Schule
Die Schwäbische Zeitung hat sich dieses Themas angenommen und Lehrerinnen und Lehrer aus der Region hierzu befragt. Die Antworten hat das Blatt hier veröffentlicht. [picapp src=“0225/2c7146eb-d7e2-479f-8320-7b1c7646fe20.jpg?adImageId=7260801&imageId=229389″ width=“500″ height=“333″ /] Das Ergebnis zeigt, dass in den kleineren Schulen dieses Problem wenig bis gar nicht auftritt. In den größeren Schulen wird versucht, mit intensiven Gesprächen der Problematik„Mobbing in der Schule“ weiterlesen