Wer bekommt eigentlich die Lebensversicherung ?

Die Lebensversicherung gehört nach wie vor mit zu den beliebtesten Anlageformen der Deutschen. Wenn der Versicherungsfall eintritt, der Versicherte also vor dem Bezug der Versicherungsleistung verstirbt, dann heisst es unter Umständen schon, ganz genau hinzusehen, wer denn die Versicherungsleistung erhalten soll.   Das OLG in Bamberg hat jetzt entschieden, dass die Versicherungsleistung der zweiten Ehefrau„Wer bekommt eigentlich die Lebensversicherung ?“ weiterlesen

Forum Schuldnerberatung

Nicht nur im Forum von Tacheles e.V., auf das ich bereits hingewiesen habe, sondern auch im Forum Schuldnerberatung haben sich hier weitere Fragen zu meinem Artikel im Rechtsprechungsblog „recht verständlich“ aufgetan. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=poorness&iid=8295902″ src=“1/5/5/8/Mongolia_Struggles_To_4a49.jpg?adImageId=12401418&imageId=8295902″ width=“500″ height=“333″ /] Ich habe daher hier auf den Seiten zur Schuldner- und Insolvenzberatung nochmals eine Zusammenfassung gebracht.

Guthaben aus Nebenkostenabrechnung bei Insolvenz und Hartz IV-Bezug

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat entschieden, dass beim Leistungsbezug auch dann ein Guthaben aus einer Nebenkostenabrechnung angerechnet werden kann, wenn dieses Guthaben nicht ausbezahlt wird, sondern wegen der Insolvenz vom Treuhänder zur Masse gezogen wird. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=hartz&iid=6862864″ src=“0/1/6/3/CDU_And_FDP_1f94.jpg?adImageId=12326246&imageId=6862864″ width=“380″ height=“245″ /] Ausführlich habe ich diese Entscheidung hier in meinem Rechtsprechungsblog  „recht verständlich“ dargestellt.

Bei den „Tops“ gelistet

Mein Rechtsprechungsblog „recht verständlich“ erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Zu meiner großen Freude fischte ich aus meinen Referrern ein Verweis zu den top-Beiträgen auf wikio.de. Das Blog-Ranking der bekanntesten Mitglieder der Blogosphäre – jeden Monat aktualisiert – so lautet die Überschrift bei wikio.de. Hier immerhin auf dem 43. Platz. Was besonders beeindruckt, ist die Tatsache, dass„Bei den „Tops“ gelistet“ weiterlesen

Resturlaub verfällt bei zweiter Elternzeit nicht

Das Bundesarbeitsgericht hat seine bisherige Rechtsprechung aufgegeben, wonach ein Resturlaubsanspruch dann verfallen sollte, wenn er nicht unmittelbar nach der ersten Elternzeit genommen wurde. Bislang hatte der neunte Senat sich strikt an den Gesetzeswortlaut gehalten, wonach der Resturlaubsanspruch im laufenden oder spätestens darauffolgender Jahr der Elternzeit weiter bestand. Ausgehend von verfassungs- und europarechtlichen Regelungen, insbesondere der„Resturlaub verfällt bei zweiter Elternzeit nicht“ weiterlesen

TOP 10 KW 4

Hier die 10 meistgelesenen Artikel der vierten Kalenderwoche auf meinem Rechtsprechungsblog „recht verständlich“: BGH: Befristung von Aufstockungsunterhalt BGH: § 1612b V BGB ist für privilegierte Volljährige nicht anwendbar Verkauf von Soft-Air-Pistolen mit einer Bewegungsenergie von mehr als… BGH: Kindesuntehalt und Wechselmodell Bundesgerichtshof erleichtert die Durchsetzung des Pfändungsschutzes… Bundesgerichtshof: Abtretung von Darlehensforderungen Der Bundesgerichtshof zur Befristung„TOP 10 KW 4“ weiterlesen

TOP 10 KW 3

Hier sind die 10 meistgelesenen Artikel auf „recht verständlich“ der dritten Kalenderwoche 2008: BGH: Befristung von Aufstockungsunterhalt BGH: § 1612b V BGB ist für privilegierte Volljährige nicht anwendbar Verkauf von Soft-Air-Pistolen mit einer Bewegungsenergie von mehr als… BGH: Kindesuntehalt und Wechselmodell Bundesgerichtshof: Abtretung von Darlehensforderungen BGH zu Unfallwagen und Sachmangel beim Gebrauchtwagenkauf Bundesgerichtshof erleichtert die„TOP 10 KW 3“ weiterlesen

top 10 KW 50

In der 50sten Kalenderwoche waren dies die meistgelesen Artikel auf  meinem Rechtsprechungsblog „recht verständlich“. Den zehnten Platz teilen diese Woche zwei Beiträge. Den ersten Platz belegt auch diese Woche die Darstellung der BGH-Rechtsprechung zum nachehelichen Aufstockungsunterhalt. BGH: Befristung von Aufstockungsunterhalt BGH: Kindesuntehalt und Wechselmodell BGH: § 1612b V BGB ist für privilegierte Volljährige nicht anwendbar„top 10 KW 50“ weiterlesen

TOP 10 KW 49

Hier sind sie nun – etwas verspätet – die meistgelesenen Artikel auf „recht verständlich“ der letzten Woche. Wie schon seit Anfang an, wird auch diese Woche die Liste wieder mit dem Beitrag zum Aufstockungsunterhalt, dem Urteil vom März diesen Jahres angeführt. Die TOP 10 hat diese Woche 11 Titel aufzubieten, da sich den 9. Platz„TOP 10 KW 49“ weiterlesen

Die Oktober-charts

Hier sind die meistgelesenen Artikel des Monats Oktober. Wegen dem Feiertag zur Erinnerung an den Thesenanschlag Martin Luthers schon am 30.10: BGH: Befristung von Aufstockungsunterhalt Der Bundesgerichtshof zur Befristung des nachehelichen Aufstockungsunterhalts Bundesverwaltungsgericht zu Feinstaub Bundesgerichtshof zu „Cold Calls“ Verkauf von Soft-Air-Pistolen mit einer Bewegungsenergie… Bundesarbeitsgericht zur Personalakte Bei Auszug wird renoviert ? BGH: Kindesuntehalt„Die Oktober-charts“ weiterlesen