Mediation bei Konflikten zwischen Unternehmen

„How does mediation work in a lawsuit?“ fragt PON – das Program on Negotiation at Harvard Law School. Ein lesenswerter Netzfund zum Themenbereich Mediation und Alternative Dispute Resolution. Quelle: Mediation Process and Business Negotiations: How Does Mediation Work in a Lawsuit? – PON – Program on Negotiation at Harvard Law School Der Artikel geht weit„Mediation bei Konflikten zwischen Unternehmen“ weiterlesen

Nachwehen: Münster – Mediation

Gestern hatte ich mich zum Einen mit dem Urteil im Missbrauchskomplex von Münster befasst gehabt und zum Anderen mit einem Netzfund und der Frage, wie Kindeswohl-orientierte Mediation gelingen kann und was hier einem Gelingen im Wege stehen könnte. Scheinbar stehen beide Themen meilenweit voneinander entfernt, und doch ist mir erst im Nachhinein bewusst geworden, wie„Nachwehen: Münster – Mediation“ weiterlesen

Ransomware: Ermittlungserfolg in der Ukraine

Heise online vermeldet, dass den ukrainischen Behörden erfolgreich die unter dem Namen Cl0p agierende Gruppe ermittelt hätten. Dabei seien Bargeld, Computer und Kraftfahrzeuge sichergestellt worden. 6 Personen seien verhaftet worden. Weltweit habe die Gruppe dem Bericht zufolge Schäden von ungefähr einer halben Milliarde Euro angerichtet. Der Ermittlungserfolg sei auf eine gemeinsame Aktion ukrainischer und südkoreanischer„Ransomware: Ermittlungserfolg in der Ukraine“ weiterlesen

Nur ein Bruchteil der Polizeichat-Beiträge sind strafrechtlich relevant – Kein Grund zum Aufatmen

Der hessische Innenminister Beuth hat laut einem Beitrag der Hessenschau mitgeteilt, dass von den in die Öffentlichkeit gelangten Polizeichats mit rechtsradikalen und rassistischen Inhalten im Ergebnis nur ein Bruchteil der ausgetauschten Nachrichten strafrechtlich relevanten Inhalt habe. Doch, was sich bei Betrachtung der jetzt genannten Zahlen wie eine Entwarnung anhört, ist in Wirklichkeit keine: Zunächst ist„Nur ein Bruchteil der Polizeichat-Beiträge sind strafrechtlich relevant – Kein Grund zum Aufatmen“ weiterlesen

Bespitzelte Polizist:innen

Es ist schon ungeheuerlich, was die Stuttgarter Nachrichten ausgegraben haben Wenn die Polizei überwacht wird – StN Demzufolge ist seit spätestens Herbst 2019 bekannt, dass die in den Schießkinos der Polizei eingesetzte Software nicht nur die Schießleistung der Übenden erfasst, sondern auch die Gespräche der Polizist:innen werden ebenso wie ihr übriges Verhalten auf dem Platz„Bespitzelte Polizist:innen“ weiterlesen

„Die Polizei – Dein Freund und Helfer“ ein Motto und seine Vergangenheit

Oft wird die Polizei mit dem Slogan „Die Polizei – Dein Freund und Helfer“ in Verbindung gebracht. Sei es zum Einen in der Wahrnehmung derjenigen Bürger:innen und Bürger, die ganz selbstverständlich davon ausgehen, dass bei jedweder Notlage der Anruf unter der „110“ schnell Hilfe nicht nur versprochen, sondern tatsächlich auch geleistet werde. Oder auf der„„Die Polizei – Dein Freund und Helfer“ ein Motto und seine Vergangenheit“ weiterlesen

Transparency International: Scheinwerfer 91 ist erschienen

Pünktlich zum Beginn der EM 2021 ist der neue Scheinwerfer erschienen, der sich mit Fragen zu Sport, Korruption und Transparenz befasst. http://www.transparency.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/2021/Scheinwerfer_91_Sport.pdf Dabei werden die Entwicklungen im Sport kritisch beleuchtet und mögliche Auswege aus dem Dilemma aufgezeigt. Neben Doping- und Wettaffären hat sich um den internationalen Sport auch eine Melange von weiteren organisierten kriminellen Machenschaften„Transparency International: Scheinwerfer 91 ist erschienen“ weiterlesen

„Nackebutz“ – Kinderbilder im Netz und Kinderpornographie

Die Diskussion um die Strafrechtsreform im Phänomenbereich der Kinderpornographie hat mir einen alten Beitrag aus dem Jahre 2014 wieder nach oben gespült. Damals hatte ich darauf hingewiesen, dass Kinderbilder im Netz das Einen sind, eindeutige kinderpornographische Darstellungen das andere. Im Zusammenhang mit der Edathy-Affäre waren damals schon Reformansätze im Sexualstrafrecht diskutiert worden – und der„„Nackebutz“ – Kinderbilder im Netz und Kinderpornographie“ weiterlesen

Wenn islamische Eheschließung und deutsches Familienrecht aufeinander treffen…

In Deutschland scheint es selbstverständlich zu sein, dass die Ehe auf dem Standesamt geschlossen wird, um die Rechtswirkungen, die das Familienrecht vorhält, auch auszulösen. Allein: Die Frage nach der bürgerlichen Ehe und der Berechtigung des Staates, hier das Zusammenleben von Menschen zu regeln, war keinesfalls selbstverständlich. Wenn religiös geprägte Menschen zudem sich noch vor den„Wenn islamische Eheschließung und deutsches Familienrecht aufeinander treffen…“ weiterlesen

Eltern bleiben – auch nach der Trennung

Im Internet bin ich auf einen Erfahrungsbericht gestoßen, der die Probleme des Eltern-Bleibens nach einer Trennung anschaulich beschreibt: — Weiterlesen livebysurprise.com/2014/02/why-parenting-coordination-didn-work.html Tatsächlich gibt diese Erfahrungsbericht tiefe Einblicke und Hinweise, was alles wo und wie falsch laufen kann. Tatsächlich erscheint es mir so, dass weder die Bedürfnisse der ehemaligen Partner hinreichend erörtert wurden, noch, dass die„Eltern bleiben – auch nach der Trennung“ weiterlesen