„Schulhof-Kinderpornografie“

Eine neue Ermittlungsgruppe im Polizeipräsidium Offenburg kämpft seit Februar gegen einen exorbitanten Anstieg von Straftaten im Bereich der Kinderpornografie. Der Südwestrundfunk berichtet darüber, dass Daten aus den USA den ermittelnden Beamten die Spuren zu Jugendlichen aufzeigen. Diese sollen Kinderpornografie über Messenger-Dienste teilen. Quelle: Ermittlungsgruppe gegen „Schulhof-Kinderpornografie“ – SWR Aktuell Dazu ist zunächst zu sagen, dass„„Schulhof-Kinderpornografie““ weiterlesen

Kreuzer kritisiert Kriminalpolitik

Der emeritierte Strafrechtslehrer prof. Dr. iur. Artur Kreuzer hat in einem Beitrag in der Zeit die Kriminalpolitik der letzten Jahre scharf kritisiert. Er bemängelt in seinem Text, dass die Liste der kontraproduktiv verschärften Gesetze überaus lang sei. Anstelle einer durchdachten und kriminologisch fundierten Rechtsetzung habe man dem Rechtsgefühl der Masse nachgegeben und auf spektakuläre Einzelfälle„Kreuzer kritisiert Kriminalpolitik“ weiterlesen

Arbeitsamt als Assessment-Center

Die Süddeutsche Zeitung beschäftigt sich mit einer anstehenden Reform der Arbeitsagentur. „Wie reagieren Sie, wenn Kunden Sie nerven?“ Mit solchen Fragen will die Arbeitsagentur wohl bald herausfinden, welche Stärken und Schwächen ein Arbeitsloser hat. Warum sich die Verantwortlichen nicht nur von dem Psycho-Test sondern auch von anderen Maßnahmen Erfolge versprechen, ist in dem Artikel nachzulesen.„Arbeitsamt als Assessment-Center“ weiterlesen

Haushaltsgegenstände und Zugewinnausgleich

Bei der güterrechtlichen Auseinandersetzung treten immer wieder Probleme der Zuordnung auf, wenn es um Haushaltsgegenstände geht. Der BGH hat jetzt im Urteil vom 11. Mai 2011 – XII ZR 33/09 klargestellt, das hier auf den Seiten des Gerichts im Volltext zum download bereitsteht: Haushaltsgegenstände, die im Alleineigentum eines Ehegatten stehen, können im Haushaltsverfahren nicht (mehr)„Haushaltsgegenstände und Zugewinnausgleich“ weiterlesen

Alle ISUV-Termine für 2011 auf einen Blick

Der neue Infoflyer für die ISUV-Veranstaltungen in Sigmaringen ist erschienen. Im zweiten Halbjahr wird es fünf Referate geben, einzig im August finden wegen der Sommerferien keine Termine statt. Von „Erben und Vererben“ am 6. Juli geht es über die Rolle von Großeltern im Trennungs- und Scheidungskonflikt am 07.09 zu den Fragen der Vermögensauseinandersetzung bei Trennung„Alle ISUV-Termine für 2011 auf einen Blick“ weiterlesen

Aktuelle Rechtsprechung zum Ehegattenunterhalt

Zu diesem Themenkreis lädt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht ISUV/VDU e.V. zu einem weiteren Vortragsabend, der am 07. Juli 2010 stattfindet, nach Sigmaringen ins Haus am Riedbaum ein.  Ich referiere an diesem Abend zu den neuesten Entwicklungen der Rechtsprechung in Bezug auf den Trennungsunterhalt und auf den nachehelichen Unterhalt. Besonders die Obliegenheiten im Hinblick auf„Aktuelle Rechtsprechung zum Ehegattenunterhalt“ weiterlesen

ISUV-Vortrag in Ravensburg: Vermögensauseinandersetzung und der Zugewinnausgleich

Das sind die Themen des kommenden ISUV-Vortrages in Ravensburg.  Am kommenden Mittwoch, den 26 Mai findet um 19:30 im Gasthaus „Engel“ in Ravensburg der nächste Vortrag des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht – ISUV – statt. Größere Kartenansicht Ich werde dort die wesentlichen Neuerungen, die der Gesetzgeber zum 01. September 2009 eingeführt hat darstellen und an„ISUV-Vortrag in Ravensburg: Vermögensauseinandersetzung und der Zugewinnausgleich“ weiterlesen

Zugewinn und Versorgungsausgleich – die Reform 2009

das sind die Themen, die beim nächsten Vortragsabend des ISUV/VDU e.V.  in Sigmaringen behandelt werden. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=divorce&iid=7692884″ src=“a/0/f/1/Torn_photographs_against_0e87.jpg?adImageId=11904234&imageId=7692884″ width=“380″ height=“255″ /] Am Mittwoch, den 14. April 2010 referiere ich im Haus am Riedbaum (Soldatenheim) um 19:30 Uhr über die gesetzlichen Neuregelungen, die die Reform zum 1. September des vergangenen Jahres mit sich gebracht„Zugewinn und Versorgungsausgleich – die Reform 2009“ weiterlesen

Kindergeld – inflationsbereinigt

Die Kindergelderhöhung zum 01.01.2010 scheint mit EUR 20,00 satt ausgefallen zu sein. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=children+playing+snow&iid=3838954″ src=“a/2/d/9/f2.jpg?adImageId=9183525&imageId=3838954″ width=“500″ height=“328″ /] Die Macher von tarife-verzeichnis.de haben aber eine andere Rechnung vorgelegt, wonach unter Berücksichtigung der Inflation die Familienförderung nur mäßig gestiegen sei. In den ersten Jahren bis 2009 war das real verfügbare Kindergeld sogar rückläufig. Die„Kindergeld – inflationsbereinigt“ weiterlesen

über 3,2 Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind betroffen

Die Auswirkungen des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes im Hinblick auf den Kindesunterhalt betreffen über 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche sowie ca. 1 Million volljährige Unterhaltsberechtigte, die sich noch in einer Schul- Hochschul- oder Berufsausbildung befinden. Dies aber in ganz unterschiedlicher Art und Weise. Denn soviele Trennungskinder leben derzeit in Deutschland. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=children+parents&iid=5286222″ src=“8/4/d/d/Parents_sitting_on_b860.jpg?adImageId=8838618&imageId=5286222″ width=“463″ height=“369″ /]„über 3,2 Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind betroffen“ weiterlesen