Das Wachstumsbeschleunigungsgesetz hat eine kräfige Erhöhung des gesetzlichen Mindestunterhalts bewirkt. Deswegen gibt es auch eine neue Düsseldorfer Tabelle. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=child+mother+money&iid=5211280″ src=“9/6/8/1/low_angle_view_8436.jpg?adImageId=8766412&imageId=5211280″ width=“413″ height=“413″ /] § 1612a BGB bestimmt, dass sich der gesetzliche Mindestunterhalt nach dem sächlichen Existenzminimum im Kinderfreibetrag des Einkommensteuerrechtes richtet. Dieser Betrag ist zum 01.01.2010 von EUR 1933,00 um EUR 151,00„gesetzlicher Mindestunterhalt Neuberechnung 2010“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Regelbetrag
Der Regelbetrag nach der Unterhaltsrechtsreform zum 01. Januar 2008
Die Regelbetragsverordnung gehört endgültig der Vergangenheit an. Ich möchte hier nochmals darauf hinweisen. Heute schreiben wir den 09. Januar 2008, einen Mittwoch. Und es hört nicht auf, dass ich aus den Suchmaschinenanfragen regelmäßig die Stichworte „Regelbetrag 2008“, „neue Regelbetragsverordnung“ oder „Regelbetrag und 1.1.2008“ oder ähnliches herausfische. Seit dem 01. Januar gilt das neue Unterhaltsrecht. Berechnungsbasis„Der Regelbetrag nach der Unterhaltsrechtsreform zum 01. Januar 2008“ weiterlesen