Die FAZ stellt heraus, wie Streitigkeiten, die infolge der Corona-Krise drohen, beigelegt werden können, ohne dass die Gerichte überfordert werden. Hierbei könnten Mediation und andere Formen der ADR wertvolle Hilfe leisten, geht es doch darum, die wechselseitigen Interessen vor dem veränderten Hintergrund der Pandemie ebenso zu berücksichtigen, wie die jeweiligen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Handlungsspielräume. —„Mediation und Alternative Streitbeilegung: wie eine Klagewelle nach der Krise vermieden werden kann“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Schaden
PON fragt: Was macht einen guten Mediator aus?
PON: Das steht für Program on Negotiation an der Harvard Law School. In deren blog zu Mediation und alternativen Konfliktlösungsstrategien haben sie die Frage gestellt, was einen guten Mediator ausmache. Quelle: What Makes a Good Mediator? – PON – Program on Negotiation at Harvard Law School In diesem lesenswerten Artikel ist bemerkenswert, dass die Medianten„PON fragt: Was macht einen guten Mediator aus?“ weiterlesen
Vergeben und Vergessen: Was hat es damit in der Mediation auf sich?
Ein lesenswerter Artiken befasst sich hier: Quelle: Forgiving and Forgetting. How It Helps and Hinders Conflict Resolution mit der Fragestellung, wie Vergeben und Vergessen sich auf den Konfliktlösungsprozess auswirken kann. Im Originaltitel treffend bezeichnet mit „How it helps and hinders“, zu deutsch also, wie diese Prozesse helfen können, wie sie aber auch der Konfliktlösung im„Vergeben und Vergessen: Was hat es damit in der Mediation auf sich?“ weiterlesen
Wie der Talmud in die Mediation gelangt…..
Ein spannendes Thema: Die Kollegen auf der Seite von jdsupra.com haben sich Gedanken darüber gemacht, wie die Lehren aus dem Talmud sich in der Mediation nutzbar machen könnten. Auf der einen Seite eines der bedeutensten jüdischen Werke, geschrieben in der Antike nach der Zerstörung Jerusalems durch die Römer, das sich durch die Diskussion über die„Wie der Talmud in die Mediation gelangt…..“ weiterlesen
E-Mediation und Online Mediation Techniken zur Konfliktlösung
Wieder aus Harvard kommt ein lesenswerter Beitrag, der sich mit E-Mediation und Online-Mediation befasst: — Weiterlesen http://www.pon.harvard.edu/daily/mediation/dispute-resolution-using-online-mediation/ solche Techniken sind immer dann sinnvoll, wenn zwischen den Konfliktparteien große Distanzen zu überwinden sind – und somit nicht alle am selben Tisch arbeiten können. Dabei ist bei aller Technik-Unterstützung wichtig, dass Mediation ein kommunikationsbasiertes Konfliktlösungsinstrument ist –„E-Mediation und Online Mediation Techniken zur Konfliktlösung“ weiterlesen
Pfingsten- Passen Heiliger Geist und Wissenschaft zusammen? – und wie ist das mit der Mediation???
An Pfingsten feiern Christen, dass der Heilige Geist vom Himmel auf die Erde kommt, um die Gläubigen zu stärken. So steht es in der Bibel. Der Heilige Geist also nur eine fromme Legende? Nein, er hat auch Platz in der modernen Quantenphysik – berichtet der Bayerische Rundfunk — Weiterlesen http://www.br.de/nachrichten/amp/kultur/pfingsten-passen-heiliger-geist-und-wissenschaft-zusammen,RSVGCMP Dieser wissenschaftstheoretische Text hat mich„Pfingsten- Passen Heiliger Geist und Wissenschaft zusammen? – und wie ist das mit der Mediation???“ weiterlesen
Dachlawine: Hauseigentümer haftet bei Schäden an geparktem Auto
Alles Gute kommt von oben – so sagt das Sprichwort. Im Winter stimmt das aber nicht immer, und schon gar nicht, wenn sich Schneemassen auf den Dächern türmen. Denn wenn eine Dachlawine abgeht, haftet der Hauseigentümer in der Regel für die daraus entstehenden Schäden. Selbst wenn keine Schneefanggitter erforderlich sind, muss der Eigentümer auf die„Dachlawine: Hauseigentümer haftet bei Schäden an geparktem Auto“ weiterlesen
Draußen ists kalt – und drinnen erhitzen die Rechtsfragen dazu….
Schnee und Eis beschäftigen immer wieder die Anwaltschaft und die Gerichte. Die HAUFE-Redaktion hat einige lesenswerte Urteile rund um die weiße Pracht zusammengestellt. Quelle: Urteile zum Winterdienst | Immobilien | Haufe Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema auch telefonisch zur Verfügung. Die Kanzlei bietet hierzu des Service einer telefonischen Beratung unter„Draußen ists kalt – und drinnen erhitzen die Rechtsfragen dazu….“ weiterlesen
Was ist, wenn ich in den Urlaub fahre? Muss ich einen Schlüssel da lassen?
Besteht für Mieter die Pflicht, für einen Notfall dafür zu sorgen, dass jemand die Wohnung öffnen kann? Hier kann man nur dazu raten, bei Abwesenheit wegen eines Urlaubs oder bei sonstiger längerer Abwesenheit einen Schlüssel z.B. bei Nachbarn oder bei einer Vertrauensperson zu lassen und den Vermieter hiervon in Kenntnis zu setzen. Denn ohne Zustimmung„Was ist, wenn ich in den Urlaub fahre? Muss ich einen Schlüssel da lassen?“ weiterlesen
Unfall bei geöffneter Fahrertür? Wer muss haften?
Das Rechtsboard von Haufe hat hier: Quelle: Crash in geöffnete Fahrertür – wer haftet? | Recht | Haufe auf ein Urteil des OLG Frankfurt hingewiesen, wonach bei Unfällen, bei denen der nachfolgende Verkehr in eine geöffnete Fahrertür fährt und dadurch ein Unfall passiert, der Beweis des ersten Anscheins gegen denjenigen Fahrzeuglenker spricht, in dessen geöffnete„Unfall bei geöffneter Fahrertür? Wer muss haften?“ weiterlesen