Kurz und bündig fasst dieser Netzfund zusammen, was man unbedingt wissen sollte, wenn eine Trennung oder Scheidung anstent – und die Möglichkeit, eine Mediation anzugehen, in der Überlegung ist: Quelle: Where To Start If You Are Thinking Of Mediation For Your Divorce | Mercier Services Mediation Dabei fasst dieser kurze Text tatsächlich die wesentlichen Punkte„Wenn die Trennung oder Scheidung ansteht: Was man über eine Mediation wissen sollte“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Scheidungsrecht
Wann taugt Mediation nicht für einen Trennungs- oder Scheidungskonflikt?
Dieser Frage wird auf der hier zitierten Seite nachgegangen: Quelle: 5 Signs Mediation Won’t Work for Your Divorce, According to a Mediation Expert Dr. Jann Blackstone benennt hier fünf Punkte, die sie als „red flags“ kennzeichnet, bei denen eine Mediation nicht sinnvoll erscheint. Sie nennt zuvorderst die wechselseitigen Animositäten, die so groß sind, dass eine„Wann taugt Mediation nicht für einen Trennungs- oder Scheidungskonflikt?“ weiterlesen
Die Nachfrage nach Familienmediationen sei seit Corona gestiegen…
Das vermeldet der MERKUR in seiner online-Ausgabe. Leider bleibt der Artikel dann im Allgemeinen verhaftet und weist auf die allfälligen Vorzüge von Mediation im Allgemeinen und im familiären Kontext im Besonderen hin. „Familienmediationen können bei Konflikten vermitteln – etwa nach einer Trennung.“ – steht da geschrieben. Dabei geht es gar nicht um die Vermittlung bei„Die Nachfrage nach Familienmediationen sei seit Corona gestiegen…“ weiterlesen
Die ruhende Beamtenversorgung im Versorgungsausgleich
Der Bundesgerichtshof hatte sich mit einem Fall zu befassen, in dem es um die Frage ging, wie eine ruhende Beamtenversorgung im Versorgungsausgleich zu behandeln ist. Grundsätzlich gilt, dass für den Ausgleich einer Beamtenversorgung auch für den Fall des (teilweisen) Ruhens nach§ 56 Abs. 1 und 3 BeamtVG das ungekürzte Stammrecht des ausgleichsverpflichteten Ehegatten maßgeblich ist.„Die ruhende Beamtenversorgung im Versorgungsausgleich“ weiterlesen