Kürzlich habe ich in einem anderen blog-Beitrag von einem Kollegen gelesen, der seine Methode Michelangelo-Mediation genannt hat. Nun war dieser Beitrag auch von einer typisch anglo-amerikanischen Sicht auf die Mediation als Teil eines nach dortigen Regeln ablaufenden Moderationsprozesses als auf Mediation als eigenständiges Konfliktlösungsintstrument geprägt. Gleichwohl ist es interessant, sich mit diesen Thesen näher zu„Michelangelo und die Mediation“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Schlichtung
Streit vermeiden oder lieber keinen Streit?
Zwischendurch gibt es hier mal was zum Nachhören: Nämlich den Link zu einer Sendung auf detektor.fm: Konflikte waren das Jahr über öfters Thema des Senders: soll man Streit grundsätzlich vermeiden oder richtig zanken? Ist das wirklich unmöglich oder doch denkbar? Ist Mediation nicht immer eine gute Idee? Diesen und anderen Fragen gehen detektor.fm-Moderator Christian Bollert„Streit vermeiden oder lieber keinen Streit?“ weiterlesen
Viel Lärm um nichts ?
Viel Lärm um nichts – Nachbarstreit vor Gericht Unter diesem Titel gibt die Schwäbische Zeitung eine interessante Übersicht über die jüngsten Entwicklungen bei Auseinandersetzungen zwischen Nachbarn. Von krähenden Hähnen über den altbekannten Überwuchs bis hin zu lautstarkem Gestöhne bei Ausübung des Geschlechtsverkehrs reicht hier die Palette. Ob das Gericht die Situation in allen Fällen auch„Viel Lärm um nichts ?“ weiterlesen