Parenting Coordination – Konfliktlösungsunterstützung für Eltern

Was verbirgt sich hinter dem Schlagwort `“Parenting Coordination?“ Die nachfolgend verlinkte Seite gibt hierzu einen recht guten Überblick: Quelle: What is Parenting Coordination and is it available in Nova Scotia | Mercier Services Mediation Im Kern geht es um einen Ansatz der Konfliktlösungsunterstützung für Eltern, die im Rahmen von Trennung und/oder Scheidung oder aber auch„Parenting Coordination – Konfliktlösungsunterstützung für Eltern“ weiterlesen

Urteil im Missbrauchskomplex Münster: Roma locuta, causa finita?

„Der Richter zeigte sich erschüttert: Im Missbrauchsfall von Münster nutzten die Täter offenbar auch die Coronakrise gezielt aus. Mit dem Urteil ist die Aufarbeitung noch längst nicht abgeschlossen.“ Quelle: Urteil im Missbrauchskomplex Münster: »Im Grunde dürften Sie nie wieder raus« – DER SPIEGEL So beginnt der SPIEGEL seine Berichterstattung über das erstinstanzliche Urteil im Missbrauchskomplex„Urteil im Missbrauchskomplex Münster: Roma locuta, causa finita?“ weiterlesen

Kinderpornographie: Fast 40% der Tatverdächtigen sind Kinder und Jugendliche

Lügde und Münster oder Staufen im Breisgau, zuletzt die Darknet-Plattform „boystown“ – wenn es um sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche geht und der Missbrauch an ihnen auf Bildmaterial im Netz geteilt wird, ist der Ruf nach harten Gesetzen und härtesten Strafen unüberhörbar. Die „Polizeiliche Kriminalprävention des Bundes und der Länder“ mit Sitz in Stuttgart„Kinderpornographie: Fast 40% der Tatverdächtigen sind Kinder und Jugendliche“ weiterlesen

Der „Maskenbeschluss“ des AG Weilheim

Nach dem Beschluss des Familiengerichts in Weimar, in dem eine Schule durch Beschluss des Familienrichters angewiesen worden war, dass Schüler keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssten, dauerte es nicht lange, bis auch vom Familiengericht in Weilheim ein ähnlicher Beschluss erging. Es bestand zwar weitestgehend darin Übereinstimmung, dass das wohl so „nicht gehen könne“. Warum aber die Familiengerichte„Der „Maskenbeschluss“ des AG Weilheim“ weiterlesen

Narrenhände…..

…. beschmieren Tisch und Wände – so wurden wir in unserer Kindheit ermahnt. Ein Schüler hat sich nun einen besonderen Spaß erlaubt gehabt und war in seine Schule eingebrochen und hatte dort Wände mit Farbe beschmiert. Nicht nur, dass er bei seinem Tun von der Polizei auf frischer Tat ertappt worden war und er deswegen„Narrenhände…..“ weiterlesen

Eltern, die ihre Kinder nicht zur Schule schicken, dürfen bestraft werden

Landesrechtliche Strafnormen gegen die Entziehung eines Kindes von der Schulpflicht sind verfassungsgemäß. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Danach ist es dem Landesgesetzgeber nicht verwehrt, Eltern, die ihre Kinder entgegen der allgemeinen Schulpflicht nicht zur Schule schicken, strafrechtliche Sanktionen anzudrohen. Das in dem Verfahren zur Diskussion stehende hessische Schulgesetz sieht hierfür eine Freiheitsstrafe bis zu 1/2„Eltern, die ihre Kinder nicht zur Schule schicken, dürfen bestraft werden“ weiterlesen

Von der Privatschule aufs öffentliche Gymnasium

Der Wechsel von der Privatschule auf die öffentliche Schule stellt in der Regel kein Problem dar. Etwas anderes gilt hingegen, wenn der Schule die Anerkennung fehlt. In einem vom VG Berlin entschiedenen Fall hatte der Kläger eine solche Schule besucht. Diese hatte gegenüber der Schulverwaltung bereits erhebliche Mängel offenbart, insbesondere gab es Probleme beim obligatorischen„Von der Privatschule aufs öffentliche Gymnasium“ weiterlesen

Unterhalt in Übergangszeiten

Unter Übergangszeiten versteht man im Unterhaltsrecht die Zeiträume, die zwischen Schulabschluss und Ausbildungsbeginn liegen. Normalerweise handelt es sich also um die Zeit zwischen dem Abitur und dem Beginn eines Studiums oder einer Lehre oder aber zwischen dem Hauptschulabschluss oder der mittlere Reife und derLehre. Nach Abschluss der Schulausbildung und dem Beginn einer weiterführenden Ausbildung oder„Unterhalt in Übergangszeiten“ weiterlesen

Themenabend „Eltern und Lehrer: Der Krieg?“ auf ARTE

ARTE hat dem Verhältnis zwischen Eltern und Lehrern einen ganzen Themenabend gewidmet: Themenabend „Eltern und Lehrer: Der Krieg?“ – ARTE. Anlass, sich diesem Thema anzunähern, sind statistische Erhebungen, wonach im Jahre 2009 in Frankreich 35 Prozent der Aggressionen gegen Lehrer nicht von Schülern begangen wurden, sondern von deren Eltern. Die Zahl der gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen„Themenabend „Eltern und Lehrer: Der Krieg?“ auf ARTE“ weiterlesen

Problemfeld Schule

ich habe bereits hier darauf hingewiesen, dass sich die hiesige Tageszeitung dem Thema „Mobbing an Schulen“ gewidmet hatte. Nun bin ich auf einen Artikel im Hamburger Abendblatt aufmerksam geworden. Demzufolge wird derzeit in Schleswig-Holstein eine breit angelegte Aktion zu diesem Thema gestartet. Bis zum übernächsten Jahr soll das ehrgeizige Ziel, mobbingfreie Schulen landesweit zu haben,„Problemfeld Schule“ weiterlesen