Der Papst hat bei seiner Neujahrsansprache zum Kampf gegen die Gewalt gegen Frauen aufgerufen. Dieses wichtige Anliegen ist vereinzelt kritisiert worden: Zum Einen wurde bemängelt, dass hier das Oberhaupt einer Institution gesprochen habe, die ihrerseits bei der Aufarbeitung eigener Missbrauchs-Skandale es an Transparenz und Konsequenz fehlen lasse. Auch wurde die Auffassung vertreten, der Papst stehe„Gewalt gegen Frauen“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Sigmaringen
Nachbarschaft und Mediation
ABC News – die Seite der australischen Radio-und Informationsplattform ABC Australian Broadcasting Commission hat eine bemerkenswerte Entwicklung ausgemacht. Nachbarschaftsstreitigkeiten seien enorm angestiegen: Have we forgotten how to talk to our neighbours? The WA Citizens Advice Bureau says complaints about neighbours have increased a hundredfold and most of them are over minor issues that could be„Nachbarschaft und Mediation“ weiterlesen
Innocamp Sigmaringen: „Grundzüge des Datenschutzes – Datenschutz: Wofür und für wen?“
Das Innocamp Sigmaringen hat seinen Veranstaltungsflyer für den Zeitraum Mai bis Juli 2021 veröffentlicht. Quelle: Unsere Veranstaltungen Mai-Juli 2021 – Innocamp So es die Corona-Lage zulässt, werde ich am 28.06.2021 über die Grundzüge des Datenschutzes einen Workshop leiten. Unter dem Titel „Datenschutz – wofür und für wen?“ werden die Grundzüge des Datenschutzrechts erarbeitet. Die Veranstaltung„Innocamp Sigmaringen: „Grundzüge des Datenschutzes – Datenschutz: Wofür und für wen?““ weiterlesen
Mediation und Alternative Streitbeilegung: wie eine Klagewelle nach der Krise vermieden werden kann
Die FAZ stellt heraus, wie Streitigkeiten, die infolge der Corona-Krise drohen, beigelegt werden können, ohne dass die Gerichte überfordert werden. Hierbei könnten Mediation und andere Formen der ADR wertvolle Hilfe leisten, geht es doch darum, die wechselseitigen Interessen vor dem veränderten Hintergrund der Pandemie ebenso zu berücksichtigen, wie die jeweiligen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Handlungsspielräume. —„Mediation und Alternative Streitbeilegung: wie eine Klagewelle nach der Krise vermieden werden kann“ weiterlesen
Corona und häusliche Gewalt: Gefangen auf engstem Raum
Existenzielle Not und Ausgangsbeschränkungen fördern Aggressionen. Es gibt zu wenige Ausweichquartiere – für Opfer wie für Täter. — Weiterlesen http://www.sueddeutsche.de/politik/corona-haeusliche-gewalt-hilfe-1.4862320 Die Süddeutsche Zeitung beschreibt zutreffend ein Problem, dem man wegen Ausgangsbeschränkungen und Social Distancing kaum zu entgehen vermag. Dabei ist aber auch daran zu denken, dass auch Hilfetelefone jetzt zu erreichen sind. Im Ernstfall helfen„Corona und häusliche Gewalt: Gefangen auf engstem Raum“ weiterlesen
Umgangsrecht in Zeiten von Covid-19: Corona ist keinGrund für Kindesentzug
Das Jugendamt von Friedrichshain-Kreuzberg gibt Empfehlungen, wie getrennt lebende Eltern, den Umgang weiter organisieren sollen. Der Tagesspiegel hat sich der Thematik angenommen. — Weiterlesen http://www.tagesspiegel.de/berlin/umgangsrecht-in-zeiten-von-covid-19-corona-ist-kein-grund-fuer-kindesentzug/25686790.html Bei der Frage, ob und wie die Eltern mit dieser Situation umgehen können, ist es besonders wichtig, dass sich beide nicht nur ihrer Verantwortung bewusst sind, sondern auch die damit„Umgangsrecht in Zeiten von Covid-19: Corona ist keinGrund für Kindesentzug“ weiterlesen
Corona und das Umgangsrecht: die Patchwork-Kernfamilie
Getrennt lebende Eltern müssen auch in Corona-Zeiten den Umgang mit den Kindern organisieren. Bei der Ausübung des Umgangsrechts drohen jedoch Konflikte. — Weiterlesen http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/corona-umgangsrecht-eltern-kinder-getrennt-sorgerecht-kernfamilie-patchwork/ Bei der Lösung eines solchen Konflikts kann auch Mediation hilfreich eingesetzt werden, dabei können auch verschiedene technische Hilfsmittel eingesetzt weden: Telefonkonferenz oder Videokonferenz können sichere – nicht nur in gesundheitlicher sondern„Corona und das Umgangsrecht: die Patchwork-Kernfamilie“ weiterlesen
Woche der Mediation im Vereinigten Königreich: Eine Erfolgsstory
Family Mediation Council hat anlässlich der Woche der Mediation eine interessante Statistik veröffentlicht, wonach Mediationen in familiären Auseinandersetzungen eine Erfolgsquote von über 70% aufweisen würden: — Weiterlesen http://www.familymediationcouncil.org.uk/2020/01/20/survey-shows-mediation-is-successful-in-over-70-of-cases/ Diese Zahlen sind sicherlich genau zu prüfen, immerhin geht die Gesamtzahl ja von allen Fällen aus, in denen überhaupt eine Mediation stattfindet. Es wäre aber zu kurz„Woche der Mediation im Vereinigten Königreich: Eine Erfolgsstory“ weiterlesen
Ein winterliches Idyll an der Donau
Dies kann auch als Sinnbild für den Umgang mit Konflikten herhalten. Die Kälte hat alles fest im Griff, nur ein paar Enten tummeln sich auf dem Wasser. Der Schnee hat eine geschlossene Decke über die Natur gelegt. Das Schloss, das über der Donau auf dem Felsen thront, hat sich mit einer weißen Haube bedeckt und„Ein winterliches Idyll an der Donau“ weiterlesen
Tierischer Abend beim ISUV in Wiesbaden
Beim ISUV-Themenabend in Wiesbaden am vergangenen Donnerstag, bei dem ich als Referent eingeladen war, ging es recht tierisch zu. Das hatte jetzt nichts damit zu tun, dass die 5. Jahreszeit vor der Tür steht und sich die Narretei nun auch des Familienrechts bemächtigt. An diesem Abend ging es um das ernste Thema, wie Haustiere im„Tierischer Abend beim ISUV in Wiesbaden“ weiterlesen