Man liest viel in diesen Zeiten von Gefahren, die allgegenwärtig sind und das Zusammenleben bedrohen. Terrorismus und Kriminalität sind als Feinde der freiheitlichen Gesellschaft ausgemacht. Wie man diesen Gefahren begegnen kann und wie sich Sicherheit und Freiheit unter einen Hut bringen lassen, darüber lässt sich durchaus diskutieren. Es hängt nun aber davon ab, ob und„Anlasslose Massenüberwachung und der Satz von Bayes“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Statistik
Im Dezember 2015 gab es knapp 2,9 Millionen Pflegebedürftige
Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen veröffentlicht. So waren im Dezember 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitgeteilt hat, ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. So hat die Zahl im Vergleich zum Dezember 2013 um 234 000 zugenommen. Das ist eine Zunahme von„Im Dezember 2015 gab es knapp 2,9 Millionen Pflegebedürftige“ weiterlesen
Immer mehr Eltern sind nicht miteinander verheiratet
Das statistische Bundesamt hat ermittelt, dass mehr als jedes dritte Neugeborene in Deutschland 2015 Eltern, hat, die nicht miteinander verheiratet sind. Diese Zahl ist rasant gestiegen. Große Unterschiede gibt es zwischen den neuen und den alten Bundesländern. Das stellt uns im Familienrecht vor Herausforderungen: Die klassische Familie mit Eheschließung scheint vorallem im Osten ein Auslaufmodell„Immer mehr Eltern sind nicht miteinander verheiratet“ weiterlesen
Zahl der Insolvenzen ist rückläufig
Das statistische Bundesamt hat neue Zahlen zur Entwicklung bei Insolvenzen vorgelegt: So gab es7,5 % weniger Unternehmensinsolvenzen im August 2012. Auch die Zahl der Verbraucgerinsolvenzen ist um 5,2 % zurückgegangen. Mehr dazu hier auf den Seiten von DATEV .
Statistisches Bundesamt: Ehen halten länger
Der Tagesspiegel hat eine Untersuchung des Statistischen Bundesamts veröffentlicht: Statistisches Bundesamt: Ehen halten länger – Welt – Tagesspiegel. Demnach halten die Ehen länger als noch im Jahre 1992. Die durchschnittliche Ehedauer ist auf 14 Jahre und 2 Monate angestiegen.Trotzdem sei die Scheidungsquote insgesamt gestiegen. So lande ungefähr jede dritte Ehe beim Scheidungsrichter. Die Zahl der„Statistisches Bundesamt: Ehen halten länger“ weiterlesen
Geburtenstatistik: Eltern ohne Trauschein
Auch die Süddeutsche Zeitung befasst sich mit der Geburtenstatistik. Kinderkriegen ohne Hochzeit sei in Deutschland nach den Feststellungen des Blattes offenbar völlig normal: 2010 sind so viele Kinder außerehelich geboren worden wie nie zuvor. Allerdings gibt es ein auffälliges Nord-Süd-Gefälle. Die genaueren Daten hierzu gibt es in dem Artikel der Süddeutschen. Wenn Sie weitere Fragen„Geburtenstatistik: Eltern ohne Trauschein“ weiterlesen
Immer weniger Adoptionen in Deutschlsnd
Die ZEIT ONLINE berichtet in ihrem Artikel“Adoption: Immer weniger Kinder werden adoptiert“ über die rückläufigen Zahlen bei den Adoptionen in Deutschland. Hier werden nicht nur die Zahlen analysiert, es wird auch Ursachenforschung betrieben. Denn die Entwicklung ist nicht allein dem demographischen Wandel geschuldet. Verschiedene Erklärungsansätze gehen den Entwicklungen nach, dabei werden auch die hohen Zahlen„Immer weniger Adoptionen in Deutschlsnd“ weiterlesen
Armutsgefährdet ist einfach arm
Frieda Thurm setzt sich in der ZEIT ONLINE mit dem aktuellen Armutsbericht des statistischen Bundesamtes auseinander. Kritisiert wird die beschönigende Wortwahl. „Armutsbericht: Sagt doch einfach: arm“: http://www.zeit.de/gesellschaft/familie/2011-08/armut-euphemismus Viele Grüße
Nichteheliche Lebensgemeinschaften in Baden-Württemberg
Für das Jahr 2008 hat das Statistische Landesamt entsprechende Zahlen veröffentlicht, die hier nachgelesen werden können: [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=family&iid=5287103″ src=“3/5/2/d/Family_in_Winter_9a73.jpg?adImageId=9868363&imageId=5287103″ width=“484″ height=“353″ /] Demzufolge gab es hier 212.000 nichteheliche Lebensgemeinschaften ohne Kinder, dies entspricht einem Anteil von 4,2 %. In 74.000 nichtehelichen Lebensgemeinschaften lebten auch Kinder, wobei hier sowohl gemeinschaftliche Kinder wie auch Kinder„Nichteheliche Lebensgemeinschaften in Baden-Württemberg“ weiterlesen
Ehe ohne Trauschein – Statistik
Wenn man etwas über die Statistik zu nichtehelichen Lebensgemeinschaften erfahren will, dann tut man sich da etwas schwer. Der Grund ist darin zu sehen, dass – im Gegensatz zur Ehe – diese Lebensform nirgendwo registriert wird. Dennoch gibt es aus verschiedenen Erhebungen Zahlen, die beispielsweise vom Statistischen Bundesamt mitgeteilt werden. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=young+man+woman+love&iid=5209918″ src=“4/6/1/0/Man_and_Woman_8e26.jpg?adImageId=9619885&imageId=5209918″„Ehe ohne Trauschein – Statistik“ weiterlesen