Sommer und Grillen: Nicht Allen gefällt’s

Grillen im Sommer – das gehört einfach zusammen. Doch nicht alle sind davon begeistert, wenn in der Nachbarschaft gegrillt wird. Da wird ein beliebtes Freizeitvergnügen der Einen schnell zum Freizeitärger der Anderen. Die dabei entstehenden Grillgerüche sind dann Auslöser von Streitigkeiten, die immer mal wieder vor Gericht landen. Im Volkspark in Mainz bleibt das Grillen„Sommer und Grillen: Nicht Allen gefällt’s“ weiterlesen

Mediation – in 6 Schritten erklärt…

…. das verspricht der heutige Netzfund zum Thema „Mediation“. Quelle: How Mediation works in 6 steps Tatsächlich befasst sich dieser Text weniger damit, wie Mediation funktioniert, sondern vielmehr damit, welche Schritte man durchlaufen kann/muss/soll. Gleichwohl ist dieser kurze Text lesenswert, geht es doch darum, nicht die Schritte des Mediationsverfahrens im Einzelnen nochmals zu erläutern, sondern„Mediation – in 6 Schritten erklärt…“ weiterlesen

Die Definition von Mediation als Problemlösungs-Prozess

Auf den Seiten der Harvard-Law-School findet sich ein eindrucksvoller Artikel, in dem Prof. Lawrence Susskind nicht nur die verborgenen Vorteile von Mediation beschreibt, sondern dieses Verfahren auch als einen Prozess zur Problemlösung definiert: — Read on http://www.pon.harvard.edu/daily/mediation/mediation-as-problem-solving/ Dabei ist der Artikel natürlich von der amerikanischen Sicht des Gerichtsverfahrens und die Rolle der Mediation in diesem„Die Definition von Mediation als Problemlösungs-Prozess“ weiterlesen

Großeltern im Scheidungskonflikt

Christ und Welt hat eine lesenswerte Reportage über Großeltern veröffentlicht, die unversehens zwischen die Fronten im Trennungskonflikt ihrer Kinder geraten sind. Je nach dem, wie sich die familiäre Situation während und nach der Trennung entwickelt, sind die Großeltern und die Kinder des in Trennung lebenden Paares unterschiedlich involviert. Nicht selten führt dieser Konflikt zu einem„Großeltern im Scheidungskonflikt“ weiterlesen