Sommer und Grillen: Nicht Allen gefällt’s

Grillen im Sommer – das gehört einfach zusammen. Doch nicht alle sind davon begeistert, wenn in der Nachbarschaft gegrillt wird. Da wird ein beliebtes Freizeitvergnügen der Einen schnell zum Freizeitärger der Anderen. Die dabei entstehenden Grillgerüche sind dann Auslöser von Streitigkeiten, die immer mal wieder vor Gericht landen. Im Volkspark in Mainz bleibt das Grillen„Sommer und Grillen: Nicht Allen gefällt’s“ weiterlesen

Michelangelo und die Mediation

Kürzlich habe ich in einem anderen blog-Beitrag von einem Kollegen gelesen, der seine Methode Michelangelo-Mediation genannt hat. Nun war dieser Beitrag auch von einer typisch anglo-amerikanischen Sicht auf die Mediation als Teil eines nach dortigen Regeln ablaufenden Moderationsprozesses als auf Mediation als eigenständiges Konfliktlösungsintstrument geprägt. Gleichwohl ist es interessant, sich mit diesen Thesen näher zu„Michelangelo und die Mediation“ weiterlesen

Die Definition von Mediation als Problemlösungs-Prozess

Auf den Seiten der Harvard-Law-School findet sich ein eindrucksvoller Artikel, in dem Prof. Lawrence Susskind nicht nur die verborgenen Vorteile von Mediation beschreibt, sondern dieses Verfahren auch als einen Prozess zur Problemlösung definiert: — Read on http://www.pon.harvard.edu/daily/mediation/mediation-as-problem-solving/ Dabei ist der Artikel natürlich von der amerikanischen Sicht des Gerichtsverfahrens und die Rolle der Mediation in diesem„Die Definition von Mediation als Problemlösungs-Prozess“ weiterlesen

Alternativen zur gerichtlichen Konfliktlösung: Streitschlichtung

Der Gesetzgeber hatte ursprünglich zur Entlastung der Gerichte das Streitschlichtungsverfahren eingeführt. Hier sollten bestimmte Verfahren vor Gütestellen einer Einigung zugeführt werden. Das Scheitern der Schlichtung war Zulässigkeitsvoraussetzung für eine Klageerhebung. In der Praxis erhielt das Verfahren dann auch nicht die Relevanz, die sich der Gesetzgeber bei der Einführung des § 15a EGZPO vorgestellt hatte. Das Gesetz„Alternativen zur gerichtlichen Konfliktlösung: Streitschlichtung“ weiterlesen