Digitale Identitäten im Trennungs- und Scheidungskonflikt

Die Digitalisierung der Alltagswelt schafft auch neue Probleme in Trennungs- und Scheidungskonflikten. Die zunehmende Verlagerung sozialer Interaktionen ins Netz, nicht zuletzt auch durch die Corona-Krise befeuert, kann zu Verwerfungen führen, wenn es darum geht, ob, wie oder wer bislang gemeinsam genutzte Accounts weiter betreiben oder benutzen darf. Dabei ist es nicht so sehr entscheidend, ob„Digitale Identitäten im Trennungs- und Scheidungskonflikt“ weiterlesen

Wann taugt Mediation nicht für einen Trennungs- oder Scheidungskonflikt?

Dieser Frage wird auf der hier zitierten Seite nachgegangen: Quelle: 5 Signs Mediation Won’t Work for Your Divorce, According to a Mediation Expert Dr. Jann Blackstone benennt hier fünf Punkte, die sie als „red flags“ kennzeichnet, bei denen eine Mediation nicht sinnvoll erscheint. Sie nennt zuvorderst die wechselseitigen Animositäten, die so groß sind, dass eine„Wann taugt Mediation nicht für einen Trennungs- oder Scheidungskonflikt?“ weiterlesen

„Why Parenting Coordination Didn’t Work For Me“ – oder: wie Konflikte in Familien angehen?

Der heutige Netzfund ist ein offenes Geständnis einer Mutter, in dem sie erklärt, warum es bei ihr mit der „Parenting Coordination“ nach der Trennung vom Vater ihres Kindes nicht funktioniert hatte: Quelle: Why Parenting Coordination Didn’t Work For Me | Live By Surprise Die Geschichte liest sich wirklich dramatisch – und es scheint ein Fall„„Why Parenting Coordination Didn’t Work For Me“ – oder: wie Konflikte in Familien angehen?“ weiterlesen

Fünf Argumente, die für Mediation bei Trennung und Scheidung sprechen

Die nachstehende Seite befasst sich zwar mit den Vorteilen, die es mit sich bringt, wenn man in Bloomington (IL) sich im Trennungskonflikt in Mediation begibt. Quelle: 5 Benefits of Choosing Divorce Mediation in Bloomington, IL Die hier genannten Überlegungen reichen aber grundsätzlich über die US-amerikanischen Verhältnisse hinaus und können auch für Menschen, die in Deutschland„Fünf Argumente, die für Mediation bei Trennung und Scheidung sprechen“ weiterlesen

Transformationsprozesse im Trennungskonflikt – Ansätze für die Mediation

Der Prozess einer Trennung oder Scheidung verläuft auf verschiedenen Ebenen. Dieser Prozess verlangt nach Transformationen, und zwar auf der jeweiligen Ebene, wie aber auch durch Verknüpfungen dieser Ebenen miteinander in einem mehrdimensionalen Gebilde. Die Mediation als ein ganzheitliches Verfahren erlaubt es nun, diese Ebenen sowohl für sich als auch in ihren Beziehungen untereinander ins Blickfeld„Transformationsprozesse im Trennungskonflikt – Ansätze für die Mediation“ weiterlesen

Großeltern im Scheidungskonflikt

Christ und Welt hat eine lesenswerte Reportage über Großeltern veröffentlicht, die unversehens zwischen die Fronten im Trennungskonflikt ihrer Kinder geraten sind. Je nach dem, wie sich die familiäre Situation während und nach der Trennung entwickelt, sind die Großeltern und die Kinder des in Trennung lebenden Paares unterschiedlich involviert. Nicht selten führt dieser Konflikt zu einem„Großeltern im Scheidungskonflikt“ weiterlesen