Wann taugt Mediation nicht für einen Trennungs- oder Scheidungskonflikt?

Dieser Frage wird auf der hier zitierten Seite nachgegangen: Quelle: 5 Signs Mediation Won’t Work for Your Divorce, According to a Mediation Expert Dr. Jann Blackstone benennt hier fünf Punkte, die sie als „red flags“ kennzeichnet, bei denen eine Mediation nicht sinnvoll erscheint. Sie nennt zuvorderst die wechselseitigen Animositäten, die so groß sind, dass eine„Wann taugt Mediation nicht für einen Trennungs- oder Scheidungskonflikt?“ weiterlesen

„Why Parenting Coordination Didn’t Work For Me“ – oder: wie Konflikte in Familien angehen?

Der heutige Netzfund ist ein offenes Geständnis einer Mutter, in dem sie erklärt, warum es bei ihr mit der „Parenting Coordination“ nach der Trennung vom Vater ihres Kindes nicht funktioniert hatte: Quelle: Why Parenting Coordination Didn’t Work For Me | Live By Surprise Die Geschichte liest sich wirklich dramatisch – und es scheint ein Fall„„Why Parenting Coordination Didn’t Work For Me“ – oder: wie Konflikte in Familien angehen?“ weiterlesen

Fünf Argumente, die für Mediation bei Trennung und Scheidung sprechen

Die nachstehende Seite befasst sich zwar mit den Vorteilen, die es mit sich bringt, wenn man in Bloomington (IL) sich im Trennungskonflikt in Mediation begibt. Quelle: 5 Benefits of Choosing Divorce Mediation in Bloomington, IL Die hier genannten Überlegungen reichen aber grundsätzlich über die US-amerikanischen Verhältnisse hinaus und können auch für Menschen, die in Deutschland„Fünf Argumente, die für Mediation bei Trennung und Scheidung sprechen“ weiterlesen

Transformationsprozesse im Trennungskonflikt – Ansätze für die Mediation

Der Prozess einer Trennung oder Scheidung verläuft auf verschiedenen Ebenen. Dieser Prozess verlangt nach Transformationen, und zwar auf der jeweiligen Ebene, wie aber auch durch Verknüpfungen dieser Ebenen miteinander in einem mehrdimensionalen Gebilde. Die Mediation als ein ganzheitliches Verfahren erlaubt es nun, diese Ebenen sowohl für sich als auch in ihren Beziehungen untereinander ins Blickfeld„Transformationsprozesse im Trennungskonflikt – Ansätze für die Mediation“ weiterlesen

„Der Rosenkrieg“ – Thema beim nächsten ISUV-Themenabend

Am Mittwoch, den 7. Dezember 2016 findet um 19:30 Uhr der letzte Themenabend diesen Jahres des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht ISUV/VDU e.V. in Sigmaringen statt. Im Gasthaus „Bären“ in Sigmaringen dreht sich alles um den so genannten „Rosenkrieg“. In Anlehnung an den gleichnamigen Film aus dem Jahre 1989 von Danny DeVito mit Michael Douglas und„„Der Rosenkrieg“ – Thema beim nächsten ISUV-Themenabend“ weiterlesen

Familienbildnis mit Katze

Das ist der Titel des Hörspiels von Eugen Ruge. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=broadcast&iid=5275549″ src=“b/4/9/e/Oldfashioned_radio_with_71d3.jpg?adImageId=9873383&imageId=5275549″ width=“358″ height=“477″ /] Das Spiel schildert die Geschichte(n) einer Trennung und Scheidung, der Schmerzen und Verwundungen und der (Nicht-)Aufarbeitung dieses Einschnittes. Beeindruckend aber auch verstörend ist die Sprachlosigkeit, die hier beredt zu Wort kommt, das meint hier: das wortreiche Nichtverstehen der„Familienbildnis mit Katze“ weiterlesen