Das neue Jahr hat eine neue Düsseldorfer Tabelle mit sich gebracht – und in deren Folge haben die Oberlandesgerichte auch ihre unterhaltsrechtlichen Leitlinien angepasst. Was das bedeutet und wie mit dieser neuen Tabelle umzugehen ist, wie die Kindergelderhöhung sich auf den Kindesunterhalt auswirkt und vieles mehr ist Gegenstand des nächsten online-Vortrages für den ISUV Wiesbaden„Unterhaltsrecht: Online-Vortrag (nicht nur) für Wiesbaden“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Unterhaltsbedarf
Düsseldorfer Tabelle 2017
Die neue Düsseldorfer Tabelle ist hier auf den Seiten des OLG Düsseldorf veröffentlicht. Der Mindestunterhalt für minderjährige Kinder wird daher zum 1. Januar 2017 erhöht. Der Selbstbehalt ändert sich nicht. Zuletzt wurde dieser zum 01.01.2015 angehoben. Dieser Umstand hat schon zu Protesten beispielsweise des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht ISUV geführt. Die wesentlichen Punkte der Düsseldorfer„Düsseldorfer Tabelle 2017“ weiterlesen
Unterhaltsbedarf nach der Berufsausbildung
Nach Abschluss der Berufsausbildung besteht die Obliegenheit für den Volljährigen, für seinen Lebensunterhalt selbst aufkommen zu müssen. Aus diesem Grunde kommt deshalb ein Unterhaltsbedarf nur in Ausnahmefällen in Betracht. Dies dürfte auch wegen der Verpflichtung, jede sich bietende Tätigkeit anzunehmen, regelmäßig nur bei Erkrankung oder Behinderung mit Arbeitsunfähigkeit anzunehmen sein. In diesen Fällen kann der„Unterhaltsbedarf nach der Berufsausbildung“ weiterlesen