Untervermietung: Brauch ich eine Genehmigung und muss ich dann mehr Miete zahlen?

Wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass im Fall einer Untervermietung ein Untermietzuschlag vom Hauptmieter an den Vermieter zu zahlen ist, ist eine solche Klausel zunächst einmal unwirksam. Gleichwohl erlaubt das Gesetz dem Vermieter dann, einen solchen Zuschlag zu verlangen, wenn er darlegen und nachweisen kann, dass die Untervermietung ihm ohne eine solche Erhöhung nicht zumutbar„Untervermietung: Brauch ich eine Genehmigung und muss ich dann mehr Miete zahlen?“ weiterlesen

Ungefragt untervermietet – fristlos gekündigt!

Wer ungefragt untervermietet, begibt sich in Gefahr, selbst fristlos gekündigt zu werden. Das ergibt sich aus einer Entscheidung des Amtsgerichts München mit dem Az. 423 C 29146/12. In dem entschiedenen Falle hatte der Mieter einen Untermietvertrag geschlossen. Erschwerend kam hier noch hinzu, dass der Mieter dann, als er auf dieses Untermietverhältnis angesprochen wurde, dies auch„Ungefragt untervermietet – fristlos gekündigt!“ weiterlesen