Häufig entscheiden Gutachter vor Gericht, zu wessen Gunsten sich die Schale der Justitia neigt. Nicht zuletzt deswegen sehen Gerichtsgutachter sich permanenter Kritik ausgesetzt. Gerade in Familiensachen, wenn es um Erziehungsfähigkeit, elterliche Sorge oder Umgangsrechte geht, haben die Feststellungen und Empfehlungen der Gutachter weitreichende weit über finanzielle Interessen hinausgehende Konsequenzen. Die Ärztin Prof. Dr. Ursula Gresser„Gerichtsgutachter in der Kritik“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Untersuchung
Deutsches Ärzteblatt berichtet, bei Gerichtsgutachten werde oft die Tendenz vorgegeben
Das Deutsche Ärzteblatt berichtet über eine Untersuchung, wonach es mit der Unabhängigkeit der Gutachter bei Gerichten nicht so gut bestellt sein soll. 23,3 % der befragten Gutachter gaben hierbei an, vom Gericht bereits eine Tendenz vorgegeben zu bekommen. Ebenfalls beachtenswert ist, dass ein knappes Viertel der Befragten im Rahmen dieser Untersuchung, die an der LMU„Deutsches Ärzteblatt berichtet, bei Gerichtsgutachten werde oft die Tendenz vorgegeben“ weiterlesen
Männer in der Zwickmühle als Ernährer und Väter
Der MDR hat sich auch mit der neuen FORSA-Studie zum Rollenverständnis der Männer geäußert. Der Sender sieht die Männer demnach in einer Zwickmühle zwischen dem klassischen Familienernährer und den Aufgaben als Vater. Der MDR weist hier: Männer in der Ernährer- und Vater-Zwickmühle | MDR.DE. darauf hin, dass es auch nach dieser Studie ein Ost-West-Gefälle gäbe,„Männer in der Zwickmühle als Ernährer und Väter“ weiterlesen
Neue Forsa-Studie zur Rolle der Väter
Das Forsa-Institut hat für die Zeitschrift „Eltern“ eine neue Untersuchung zur Rolle der Väter veröffentlicht. Sie kommt zu dem Schluss, dass immer mehr Väter den Spagat zwischen Familie und Karriere wagen. Die Mehrheit der Väter in Deutschland beteiligt sich heute der Untersuchung zufolge an der Kinderbetreuung. Problematisch wird gesehen, dass aber zugleich kaum Abstriche im„Neue Forsa-Studie zur Rolle der Väter“ weiterlesen
Wissenschaftliche Untersuchung zur Mediation
James A. Wall jr. und Suzane Chan-Serifin haben auf der Seite von astweb.org eine interessante Untersuchung zu den in den USA gelaufenen Mediationen vorgestellt. Datenbasis sind 62 ausgesuchte Fälle in zwei Städten gewesen. Schön finde ich, das Wort, dass Mediation etwas sei wie Aspirin: Es funktioniert, aber wir wissen nicht genau, wie. Die Untersuchungen der„Wissenschaftliche Untersuchung zur Mediation“ weiterlesen