Mediation Joint Sessions : Für und wider

Ein lesenswerter Blogbeitrag zur Frage, ob man bei Mediation immer in so genannten Joint Sessions verhandeln müsse – also ob immer alle Medianten anwesend sein müssen. — Weiterlesen http://www.rudnerlaw.ca/mediation-joint-sessions/ die Argumente dafür und dagegen werden hier sehr gut dargestellt. Ich denke, dass es im Wesentlichen darauf ankommt, welche Verfahren vereinbart werden. Äußert eine Partei Bedenken„Mediation Joint Sessions : Für und wider“ weiterlesen

Konfliktlösung im Arbeitsleben – wie geht das mit Medition?

Konflikte im Job können das Arbeitsklima schädigen und die Produktivität beeinträchtigen, schreibt Ralph Günther in seinem Blog: — Weiterlesen http://www.rgblog.de/konfliktloesung-modelle/ klar ist dabei, dass gerade wenn Menschen miteinander in Arbeitsprozesse eingebunden sind, nicht vorausgesetzt werden kann, dass alle gleich ticken. Leicht wird aber gerne von sich auf andere geschlossen – was dem einen selbstverständlich gilt,„Konfliktlösung im Arbeitsleben – wie geht das mit Medition?“ weiterlesen

Sozialgericht Dortmund: Urlaubssperre ist auch für „schwierige“ Arbeitslose nicht zulässig

Das Jobcenter darf Leistungsempfängern nicht die Zustimmung für Urlaub verweigern, nur weil sie sich nicht an Regeln halten. Das hat das  Sozialgericht Dortmund entschieden. Demnach darf einem Hartz-IV-Empfänger nur entgegengehalten werden, dass er Urlaub zur beantragten Zeit konkret das Eingliederungsziel gefährde. Als Sanktionsmöglichkeit steht eine Urlaubssperre nicht zur Verfügung. Damit ist klargestellt, dass auch Langzeitarbeitslose„Sozialgericht Dortmund: Urlaubssperre ist auch für „schwierige“ Arbeitslose nicht zulässig“ weiterlesen

Urlaubsplanung: Was zu beachten ist

Kaum hat das neue Jahr angefangen, steht in den Betrieben die Urlaubsplanung an. Hier gibt es in der Regel viele Streitpunkte, die einer Lösung bedürfen: Darf etwa der Arbeitgeber Urlaubswünsche verweigern? Und wie viel Urlaub am Stück darf der Arbeitnehmer nehmen? Das Bundesurlaubsgesetz stellt heraus, dass der Arbeitgeber den Urlaub gewährt, hierbei hat er auf„Urlaubsplanung: Was zu beachten ist“ weiterlesen

Neues Jahr – neuer Urlaub: Was ist mit meinem Resturlaub und ab wann kann ich meinen Jahresurlaub nehmen?

Die erste Urlaubszeit des Jahres steht gleich zu dessen Beginn: Die  einen wollen Skifahren, die anderen der Kälte entfliehen. Doch wie ist das mit dem Urlaub?   Kann ich meinen Resturlaub nehmen oder ist der vielleicht an Silvester verfallen? Auch steht immer wieder die Frage im Raum, gibt es den neuen Urlaub nur häppchenweise oder kann„Neues Jahr – neuer Urlaub: Was ist mit meinem Resturlaub und ab wann kann ich meinen Jahresurlaub nehmen?“ weiterlesen

Bildungsurlaub: Wie Sie zusätzliche Urlaubstage erhalten

Der Adventskalender von ZEIT ONLINE hat es in sich. So gibt es jeden Tag einen nützlichen Karrieretipp.  In Türchen 2 erfahren Sie, wie Sie 2016 die Zahl ihrer Urlaubstage erhöhen können. Das Stichwort hierzu heißt Bildungsurlaub. Ausführlich sind die Voraussetzungen hierfür auf den Seiten von ZEIT ONLINE dargestellt.   Quelle: Wie Sie zusätzliche Urlaubstage erhalten„Bildungsurlaub: Wie Sie zusätzliche Urlaubstage erhalten“ weiterlesen

Der Resturlaub im neuen Jahr

Viele Arbeitgeber drängen jetzt darauf, dass die Beschäftigten ihren Resturlaub nehmen. Aber unter Umständen können Urlaubstage auch noch im neuen Jahr genommen werden. Es ist aber keineswegs sicher, dass man immer und jederzeit den alten Urlaub mit ins neue Jahr nehmen kann. Die Arbeitsrechtskolumne auf ZEIT ONLINE klärt auf. Quelle: Resturlaub: Urlaub bis 31.12. komplett„Der Resturlaub im neuen Jahr“ weiterlesen

Arbeitsrecht: Im Urlaub bleibt das Diensthandy aus

Ein Arbeitgeber verlangt von seinen Mitarbeitern, auch im Urlaub das Handy nicht auszuschalten. Kann er seine Angestellten dazu zwingen? Der Erholungsurlaub dient der Erholung – das Diensthandy kann daher zu Hause bleiben. Mehr dazu in der Arbeitsrechtskolumne auf ZEIT ONLINE: Quelle: Arbeitsrecht: Muss ich Dienstanrufe im Urlaub annehmen? | ZEIT ONLINE

Ältere Arbeitnehmer dürfen mehr Urlaub haben

Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Demnach verstößt eine Regelung, die älteren Arbeitnehmern mehr Urlaub gewährt, nicht gegen das AGG. Es liegt daher keine Altersdiskriminierung vor, wenn ab 58 zwei weitere Urlaubstage gewährt werden. Mehr dazu auf den Seiten von DATEV Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema auch telefonisch zur Verfügung. Die„Ältere Arbeitnehmer dürfen mehr Urlaub haben“ weiterlesen

Entgangene Urlaubsfreuden richtig geltend machen

Das Amtsgericht München hat in einer jüngst veröffentlichten Entscheidung nochmals herausgestellt, wie Reisemängel richtig geltend gemacht werden müssen, damit keine Nachteile für den enttäuschten Urlauber entstehen. Reisemängel sind demzufolge unbedingt dem Reiseveranstalter oder einer von ihm benannten Stelle anzuzeigen.  Wenn hingegegen die Meldung nur bei der Hotelrezeption erfolgt, ist dies gerade nicht ausreichend. Gelegentlich wird„Entgangene Urlaubsfreuden richtig geltend machen“ weiterlesen