Der Papst hat bei seiner Neujahrsansprache zum Kampf gegen die Gewalt gegen Frauen aufgerufen. Dieses wichtige Anliegen ist vereinzelt kritisiert worden: Zum Einen wurde bemängelt, dass hier das Oberhaupt einer Institution gesprochen habe, die ihrerseits bei der Aufarbeitung eigener Missbrauchs-Skandale es an Transparenz und Konsequenz fehlen lasse. Auch wurde die Auffassung vertreten, der Papst stehe„Gewalt gegen Frauen“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Väter
Mediation bei Trennung und Scheidung – was ist das überhaupt und zu was ist das gut?
Dieses Mal fühlt der Netzfund zu Fragen der Mediation auf den Grund. Hier wird nämlich erörtert, was eine Mediation bei Trennung und Scheidung überhaupt sein soll: Quelle: What is divorce mediation? An expert guide – Spear’s magazine Bei der Lektüre wird wieder einmal bewusst, dass es nicht ausreicht, mediative Verfahren anzupreisen oder sich mit Besonderheiten„Mediation bei Trennung und Scheidung – was ist das überhaupt und zu was ist das gut?“ weiterlesen
Wann taugt Mediation nicht für einen Trennungs- oder Scheidungskonflikt?
Dieser Frage wird auf der hier zitierten Seite nachgegangen: Quelle: 5 Signs Mediation Won’t Work for Your Divorce, According to a Mediation Expert Dr. Jann Blackstone benennt hier fünf Punkte, die sie als „red flags“ kennzeichnet, bei denen eine Mediation nicht sinnvoll erscheint. Sie nennt zuvorderst die wechselseitigen Animositäten, die so groß sind, dass eine„Wann taugt Mediation nicht für einen Trennungs- oder Scheidungskonflikt?“ weiterlesen
Stress und familiäre Konfliktsituationen
Der heutige Netzfund befasst sich mit Familienkonflikten und Stress: Quelle: Family Conflict and Stress – ADR Times Hier werden recht anschaulich die verschiedensten Konstellationen aufgezeigt, in denen es familiäre Konflikte geben kann. Dabei geht der Blick weiter als von klassischen Trennungs- und Scheidungskonflikten. Tatsächlich sind es verschiedene Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die hier mit verschiedenen„Stress und familiäre Konfliktsituationen“ weiterlesen
Eltern bleiben – auch nach der Trennung
Im Internet bin ich auf einen Erfahrungsbericht gestoßen, der die Probleme des Eltern-Bleibens nach einer Trennung anschaulich beschreibt: — Weiterlesen livebysurprise.com/2014/02/why-parenting-coordination-didn-work.html Tatsächlich gibt diese Erfahrungsbericht tiefe Einblicke und Hinweise, was alles wo und wie falsch laufen kann. Tatsächlich erscheint es mir so, dass weder die Bedürfnisse der ehemaligen Partner hinreichend erörtert wurden, noch, dass die„Eltern bleiben – auch nach der Trennung“ weiterlesen
Mediation als Prozess zur Problemlösung
Prof. Lawrence Susskind hat sich in einem lesenswerten Beitrag mit einer weitergehenden Definition der Mediation angenommen: — Weiterlesen http://www.pon.harvard.edu/daily/mediation/mediation-as-problem-solving/ Dabei geht er über die ansonsten vornehmlich in der angloamerikanischen Literatur verwendeten Unterscheidung zwischen gerichtlicher und alternativer Streitentscheidung hinaus und entwickelt einen eigenständigen Ansatz, der sich von der gerichtlichen Lösung deutlich unterscheidet. Dadurch erreicht er einen„Mediation als Prozess zur Problemlösung“ weiterlesen
Was genau ist Familien-Mediation?
Dieser Frage geht Marianna Lambrou auf der Seite von RaydenSolicitors nach: Quelle: What is Family Mediation? | Rayden Solicitors Un wieder einmal zeigt es sich: Für den erfahrenen Mediator gibts zwar nichts grundlegend Neues, aber sollte man deswegen diesen Text zur Seite legen und zur Tagesordnung übergehen? Es gehört doch gerade zum Wesen der Mediation,„Was genau ist Familien-Mediation?“ weiterlesen
Corona und häusliche Gewalt: Gefangen auf engstem Raum
Existenzielle Not und Ausgangsbeschränkungen fördern Aggressionen. Es gibt zu wenige Ausweichquartiere – für Opfer wie für Täter. — Weiterlesen http://www.sueddeutsche.de/politik/corona-haeusliche-gewalt-hilfe-1.4862320 Die Süddeutsche Zeitung beschreibt zutreffend ein Problem, dem man wegen Ausgangsbeschränkungen und Social Distancing kaum zu entgehen vermag. Dabei ist aber auch daran zu denken, dass auch Hilfetelefone jetzt zu erreichen sind. Im Ernstfall helfen„Corona und häusliche Gewalt: Gefangen auf engstem Raum“ weiterlesen
Umgangsrecht in Zeiten von Covid-19: Corona ist keinGrund für Kindesentzug
Das Jugendamt von Friedrichshain-Kreuzberg gibt Empfehlungen, wie getrennt lebende Eltern, den Umgang weiter organisieren sollen. Der Tagesspiegel hat sich der Thematik angenommen. — Weiterlesen http://www.tagesspiegel.de/berlin/umgangsrecht-in-zeiten-von-covid-19-corona-ist-kein-grund-fuer-kindesentzug/25686790.html Bei der Frage, ob und wie die Eltern mit dieser Situation umgehen können, ist es besonders wichtig, dass sich beide nicht nur ihrer Verantwortung bewusst sind, sondern auch die damit„Umgangsrecht in Zeiten von Covid-19: Corona ist keinGrund für Kindesentzug“ weiterlesen
Corona und das Umgangsrecht: die Patchwork-Kernfamilie
Getrennt lebende Eltern müssen auch in Corona-Zeiten den Umgang mit den Kindern organisieren. Bei der Ausübung des Umgangsrechts drohen jedoch Konflikte. — Weiterlesen http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/corona-umgangsrecht-eltern-kinder-getrennt-sorgerecht-kernfamilie-patchwork/ Bei der Lösung eines solchen Konflikts kann auch Mediation hilfreich eingesetzt werden, dabei können auch verschiedene technische Hilfsmittel eingesetzt weden: Telefonkonferenz oder Videokonferenz können sichere – nicht nur in gesundheitlicher sondern„Corona und das Umgangsrecht: die Patchwork-Kernfamilie“ weiterlesen