Wir haben unser Angebot um den Bereich „Abstammungsrecht“ erweitert. Sie finden jetzt hier Hinweise zu den Voraussetzungen eines Abstammungsklärungsverfahrens. Wir bieten Ihnen nun die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung auch über unsere Homepage an. Wenn es darum geht, die Zustimmung zu einem Vaterschaftstest außergerichtlich zu verlangen, dann finden Sie hier weitere Informationen. Falls die gerichtliche Geltendmachung„Abstammungsrecht“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:vaterschaftstest
Vaterschaftstest – und dann?
Wenn das Ergebnis eines privaten Vaterschaftstests vorliegt, stellt sich die Frage, was danach kommt. Welche mittelbaren und unmittelbaren Folgen so ein Test, der die genetische Abstammung klären soll, hat, habe ich in einem Beitrag für den Kuckucksvaterblog, der hier im Netz zu finden ist, dargestellt. Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema„Vaterschaftstest – und dann?“ weiterlesen
Was kostet es, wenn das Gericht einen Vaterschaftstest anordnet?
Dieser Frage gehe ich im neuesten Beitrag auf dem Kuckucksvater-Blog nach. Die Serie befasst sich mit den Fragen rund um das Abstammungsrecht. Dabei taucht immer wieder die Frage auf, mit was für Kosten so ein Vaterschaftstest verbunden ist. Den neuesten Artikel der Serie gibt es hier zu lesen. Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere„Was kostet es, wenn das Gericht einen Vaterschaftstest anordnet?“ weiterlesen
Vaterschaftstest ohne Anwalt bei Gericht beantragen?
Die Artikelserie zum Abstammungsrecht im Kuckucksvaterblog geht weiter. Im aktuellen Beitrag befasse ich mich mit der Frage, ob ein Verfahren zur Klärung der Abstammung mit einem Anwalt durchgeführt werden muss oder nicht. Der aktuelle Artikel findet sich hier: Wie kann ich ohne Anwalt den Vaterschaftstest bei Gericht beantragen? – Recht & Gesetz – von Roland„Vaterschaftstest ohne Anwalt bei Gericht beantragen?“ weiterlesen
Biologische Väter haben weiterhin das Nachsehen
Im Nachgang zu der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, über die ich bereits hier geschrieben habe, habe ich nun den Kommentar der FAZ dazu gefunden, den ich natürlich nicht vorenthalten will. Auch der Kuckucksvaterblog hatte sich mit dieser Entscheidung auseinandergesetzt, worüber ich hier schon berichtet habe. Die biologischen Väter haben demnach weiterhin das Nachsehen, wenn ihnen das„Biologische Väter haben weiterhin das Nachsehen“ weiterlesen
Kuckucksvaterblog kritisiert Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
Die gestrige Entscheidung des Bundesverfassungsgericht, in der es wieder einmal um das Abstammungsrecht ging, hat beim Kuckucksvaterblog massive Kritik hervorgerufen. Im Artikel werde auch ich mit einer Einschätzung zitiert, wonach das Gericht die Chance nicht genutzt habe, den Schutz der biologischen Väter in der Abwägung des Art. 6 zu stärken. Ein anderer Kollege sah die„Kuckucksvaterblog kritisiert Beschluss des Bundesverfassungsgerichts“ weiterlesen
Vaterschaftstest – wie komme ich zur Zustimmung?
In der neuesten Folge zu den Rechtsfragen rund um den Vaterschaftstest habe ich mich der Frage gewidmet, wie man denn die Zustimmung zum Vaterschaftstest erhält. Bekanntlich hatte der Gesetzgeber ja mit der Regelung des § 1598a BGB den Ausweg aus dem Dilemma der heimlichen Vaterschaftstest eröffnen wollen und den Anspruch auf Einwilligung normiert. Doch was„Vaterschaftstest – wie komme ich zur Zustimmung?“ weiterlesen
Vaterschaftstest: die Serie beim Kuckucksvater-Blog geht weiter
Morgen erscheint die nächste Folge in der Reihe „Recht und Gesetz – Vaterschaftstest“ im Kuckucksvaterblog. Dieses Mal wird es um die Frage gehen, wie man denn zur Zustimmung zu einem solchen Test – in der Sprache des Gesetzgebers heisst das „ Einwilligung in eine genetische Untersuchung zur Klärung der leiblichen Abstammung“. – erhält. Hier gibt„Vaterschaftstest: die Serie beim Kuckucksvater-Blog geht weiter“ weiterlesen
Wer darf eigentlich einen Vaterschaftstest verlangen ?
In der Serie zum Abstammungsrecht und die Fragen rund um den Vaterschaftstest widme ich mich in der aktuellen Ausgabe der Frage, wer eigentlich die Einwilligung in eine genetische Untersuchung zur Klärung der leiblichen Abstammung – wie dieser Test im Paragraphendeutsch heisst – verlangen darf. Wer darf einen Vaterschaftstest verlangen ? – Recht & Gesetz –„Wer darf eigentlich einen Vaterschaftstest verlangen ?“ weiterlesen