TRENNUNG… … oder Scheidung lösen oft heftige Gefühle wie Angst, Wut, Trauer, Hilflosigkeit und Enttäuschung aus. Dennoch müssen in dieser schwierigen Phase viele sachliche Entscheidungen getroffen werden, die für die Zukunft jedes Partners bzw. Elternteils und jedes Kindes von weitreichender Bedeutung sind. In dieser problembelasteten Situation erleben die Betroffenen im herkömmlichen juristischen Verfahren nicht selten„Die größten Fehler…“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:vermögensverschiebung
Informationsfaltblatt „Trennung – Scheidung – Vermögen und Schulden“
Hier habe ich einen Infoflyer zum Themenbereich Trennung – Scheidung – Vermögensauseinandersetzung – Schulden zum download bereitgestellt: vortrag isuv 11-07 sigmaringen vermögen
update: Vermögen und Versorgung
Zu dem Themenkreis Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich nach der Reform des Güterrechts und des Versorgungsausgleichs zum 01.09.2010 habe ich im downloadbereich hier einen Info-Flyer bereitgestellt: Versorgungsausgleich und Zugewinn [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=couple+divorce&iid=5156361″ src=“7/f/5/b/side_profile_of_83bb.jpg?adImageId=12691346&imageId=5156361″ width=“380″ height=“382″ /]
Schuldenfalle Trennung – Vortrag im Sigmaringen
Am kommenden Mittwoch, den 13. Januar 2010 referiere ich auf Einladung des ISUV/VDU e.V. ab 19:30 Uhr im „Haus am Riedbaum“ – Soldatenheim – in Sigmaringen. Thema des Abends ist „Schuldenfalle – Trennung“ [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=husband+wife&iid=5239532″ src=“a/0/a/a/portrait_of_a_d0c0.jpg?adImageId=8903570&imageId=5239532″ width=“413″ height=“413″ /] Neben der Arbeitslosigkeit ist die Änderung der Lebensumstände durch Trennung, Scheidung oder Tod des„Schuldenfalle Trennung – Vortrag im Sigmaringen“ weiterlesen
Familienrecht im „albmag“
Im der Doppelnummer des albmag Dezember 09/Januar 2010 erscheint ein Artikel von mir, der sich mit den Neuerungen des ehelichen Güterrechts seit der Reform zum 01.09.2009 befasst. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=landscape+mountain+germany&iid=34170″ src=“0032/35aa027e-df7c-476c-84e4-062c0b9d6ae0.jpg?adImageId=8554708&imageId=34170″ width=“500″ height=“333″ /] Ich gehe darin den wichtigsten Änderungen in Bezug auf die Berücksichtigung von negativem Anfangsvermögen nach. Ausserdem befasse ich mich dort„Familienrecht im „albmag““ weiterlesen