Mit diesem Thema startet der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht ISUV/VDU e.V. ins Jahr 2017. In der Öffentlichkeit wird derzeit der Gesetzentwurf des Bundesrates „zur Verbesserung der Beistandsmöglichkeiten unter Ehegatten und Lebenspartnern in Angelegenheiten der Gesundheitssorge und in Fürsorgeangelegenheiten“ Hierbei geht es um dieVertretungsbefugnis für Ehegatten und Lebenspartner. Die meisten Bürger glauben, dass ihr Partner sie„ISUV im Januar: Wozu eine Vollmacht? Ich bin doch verheiratet!“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Vorsorgevollmacht
Heute Nachmittag: Telefonsprechstunde zu Vollmacht, Betreuungsrecht und Patientenverfügung
Unter meiner Hotlinenummer 0900 1876 0000 21 können Sie mich heute, am 28.11.2016 am Nachmittag zwischen 15.00 Uhr und 16:00 Uhr anrufen. Ich stehe Ihnen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung. Neben den Kosten für den Anruf (EUR 1,99/min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunktarife können abweichen, die Preisansage ist kostenfrei) entstehen Ihnen keine weiteren Kosten„Heute Nachmittag: Telefonsprechstunde zu Vollmacht, Betreuungsrecht und Patientenverfügung“ weiterlesen
Telefonaktion: Vorsorge, Betreuung, Patientenverfügung
Unter meiner Hotlinenummer 0900 1876 0000 21 können Sie mich am Montag, den 28.11.2016 zwischen 15.00 Uhr und 16:00 Uhr nachmittags anrufen . Neben den Kosten für den Anruf (EUR 1,99/min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunktarife können abweichen, die Preisansage ist kostenfrei) entstehen Ihnen keine weiteren Kosten für diese Erstberatung. Einzelheiten zur telefonischen Rechtsberatung finden„Telefonaktion: Vorsorge, Betreuung, Patientenverfügung“ weiterlesen
ISUV kritisiert: „Letztlich kommt man an einer Vorsorgevollmacht nicht vorbei.“
Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) hat den Gesetzentwurf des Bundesrates „zur Verbesserung der Beistandsmöglichkeiten unter Ehegatten und Lebenspartnern in Angelegenheiten der Gesundheitssorge und in Fürsorgeangelegenheiten“ kritisiert. Hauptkritikpunkt ist, dass dieser Entwurf nur auf ein Problem hinweise, es aber nicht löse, sondern die Problemstellung nur aufschiebe. Der Entwurf sieht eine automatische Vertretungsbefugnis für Ehegatten und„ISUV kritisiert: „Letztlich kommt man an einer Vorsorgevollmacht nicht vorbei.““ weiterlesen
Die nicht erforderliche Betreuung und die Möglichkeit, eine Generalvollmacht zu erteilen
Eine Betreuung ist nur dann gemäß § 1896 Abs. 2 Satz 2 BGB nicht erforderlich, wenn tatsächlich konkrete Alternativen zur Anordnung einer Betreuung bestehen. Das hat der Bundesgerichtshof jüngst wieder herausgestellt. Demnach reicht es nicht, wenn die theoretische Möglichkeit besteht, dass die betroffene Person auch einen Familienangehörigen mit einer umfassenden Generalvollmacht ausstatten könnte, sondern es„Die nicht erforderliche Betreuung und die Möglichkeit, eine Generalvollmacht zu erteilen“ weiterlesen
Brauche ich eine Vorsorgevollmacht?
Das Handelsblatt geht dieser Frage nach. Anhand von eindrucksvollen Beispielen werden die Vorteile einer Vorsorgevollmacht dargestellt. Ebenso werden die wichtigsten Fragen in diesem Zusammenhang beantwortet. Ein guter Einsteig ins Thema. Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema auch telefonisch zur Verfügung. Die Kanzlei bietet hierzu des Service einer telefonischen Beratung unter der„Brauche ich eine Vorsorgevollmacht?“ weiterlesen
Vorsorgevollmacht : Tipps von der Stiftung Warentest
Einen hilfreichen Artikel zur Vorsorge-Thematik hat die Stiftung Warentest im Netz veröffentlicht: Vorsorgevollmacht – Wenn es Streit um die Vollmacht gibt – Special – Stiftung Warentest. Eine Vorsorgevollmacht kann verhindern, dass eine gerichtliche Betreuung angeordnet wird. Die Vor- und Nachteile sollten im Einzelfall säuberlich gegeneinander abgewogen werden. In der Regel hilft eine durchdachte Bevollmächtigung, Streit„Vorsorgevollmacht : Tipps von der Stiftung Warentest“ weiterlesen
Vollmacht über den Tod hinaus hebt Erbnachweis auf
Normalerweise bedarf es eines Erbscheines, um über die Erbschaft tatsächlich verfügen zu können. Das OLG Frankfurt hat jetzt entschieden, dass eine – wirksam erteilte – transmortale Vollmacht, also eine solche, die über den Tod hinausreicht, ausreichen soll, um über das Vermögen verfügen zu können. Im Verhältnis zu den Erben gelten daher dann die normalen Vollmachtregeln„Vollmacht über den Tod hinaus hebt Erbnachweis auf“ weiterlesen
Update: Leporello zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Zum gestrigen Vortragsabend in Hohentengen habe ich den Infoflyer hier zum download bereitgestellt: leporello – vorsorge
Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht – rechtliche Betreuung
Am Mittwoch, den 21.10.2009 findet um 20:00 Uhr im Gemeindehaus St. Maria in Hohentengen ein Vortrag zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ statt. Eingeladen hierzu hat mich als Referenten der Förderverein der christlichen Sozialstation Hohentengen. Was geschieht mit mir, wenn ich krank und gebrechlich bin ? Kann ich bis zum Ende meines Lebens selbstverantwortlich handeln, wer„Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht – rechtliche Betreuung“ weiterlesen