Mediation – wenns rund um die Immobilie problematisch wird

Der Netzfund des heutigen Tages kommt wieder aus Frankreich: Quelle: Immobilier : la médiation pour régler ses problèmes | De Particulier à Particulier – PAP Diese Seite befasst sich damit, ob und wie Mediation auch eingesetzt werden kann, wenn sich die Konflikte mit einer Immobilie befassen. Dabei sind vielelei Konstellationen denkbar und auch in der„Mediation – wenns rund um die Immobilie problematisch wird“ weiterlesen

Eltern bleiben – auch nach der Trennung

Im Internet bin ich auf einen Erfahrungsbericht gestoßen, der die Probleme des Eltern-Bleibens nach einer Trennung anschaulich beschreibt: — Weiterlesen livebysurprise.com/2014/02/why-parenting-coordination-didn-work.html Tatsächlich gibt diese Erfahrungsbericht tiefe Einblicke und Hinweise, was alles wo und wie falsch laufen kann. Tatsächlich erscheint es mir so, dass weder die Bedürfnisse der ehemaligen Partner hinreichend erörtert wurden, noch, dass die„Eltern bleiben – auch nach der Trennung“ weiterlesen

Trennung – Auszug und dennoch die Miete zahlen?

Wenn eine Ehe scheitert wird ein Ehegatte in aller Regel die vormalige Ehewohnung verlassen. Wenn diese nun von beiden Ehegatten gemeinsam gemietet worden war, stellt sich die Frage, wie es sich mit den Mietzinszahlungen hierfür verhält. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Frage zu richten, wer von beiden in welchem Umfange dafür im Innenverhältnis gegenüber„Trennung – Auszug und dennoch die Miete zahlen?“ weiterlesen

Mit Mediation die Kontrolle zurückgewinnen?

Mit dieser Frage befasst sich nachstehend zitierter Blogbeitrag: — Weiterlesen http://www.robsols.co.uk/news/231/0/taking-back-control-through-mediation ausgehend von der Frage, was das Wesen von Mediation ist, werden die Rollen der Beteiligten – Mediator und Medianten – geklärt. Die Mediation befähigt durch die Anwendung von Kommunikationstechniken, dass sich die Medianten ihrer jeweiligen Position im Konflikt ebenso bewusst werden können wie in„Mit Mediation die Kontrolle zurückgewinnen?“ weiterlesen

Mediation Joint Sessions : Für und wider

Ein lesenswerter Blogbeitrag zur Frage, ob man bei Mediation immer in so genannten Joint Sessions verhandeln müsse – also ob immer alle Medianten anwesend sein müssen. — Weiterlesen http://www.rudnerlaw.ca/mediation-joint-sessions/ die Argumente dafür und dagegen werden hier sehr gut dargestellt. Ich denke, dass es im Wesentlichen darauf ankommt, welche Verfahren vereinbart werden. Äußert eine Partei Bedenken„Mediation Joint Sessions : Für und wider“ weiterlesen

E-Mediation und Online Mediation Techniken zur Konfliktlösung

Wieder aus Harvard kommt ein lesenswerter Beitrag, der sich mit E-Mediation und Online-Mediation befasst: — Weiterlesen http://www.pon.harvard.edu/daily/mediation/dispute-resolution-using-online-mediation/ solche Techniken sind immer dann sinnvoll, wenn zwischen den Konfliktparteien große Distanzen zu überwinden sind – und somit nicht alle am selben Tisch arbeiten können. Dabei ist bei aller Technik-Unterstützung wichtig, dass Mediation ein kommunikationsbasiertes Konfliktlösungsinstrument ist –„E-Mediation und Online Mediation Techniken zur Konfliktlösung“ weiterlesen

Mediation im familiären Kontext

Das Legal Resource Center hat zusammengestellt, wie Mediation in familiärem Kontext funktioniert — Weiterlesen djmlaw.legalresourcecentre.co.uk/topics/divorce-and-family-law/family-mediation Hierbei wird darauf abgestellt, dass dies immer ein mögliches Konfliktlösungsinstrument darstellt, wenn eine Vereinbarung zwischen den Beteiligten möglich erscheint, diese aber aufgrund der momentanen Situation dies nicht schaffen. Hier hilft professionelle Unterstützung, eigenverantwortlich die Zukunft zu gestalten

Pfingsten- Passen Heiliger Geist und Wissenschaft zusammen? – und wie ist das mit der Mediation???

An Pfingsten feiern Christen, dass der Heilige Geist vom Himmel auf die Erde kommt, um die Gläubigen zu stärken. So steht es in der Bibel. Der Heilige Geist also nur eine fromme Legende? Nein, er hat auch Platz in der modernen Quantenphysik – berichtet der Bayerische Rundfunk — Weiterlesen http://www.br.de/nachrichten/amp/kultur/pfingsten-passen-heiliger-geist-und-wissenschaft-zusammen,RSVGCMP Dieser wissenschaftstheoretische Text hat mich„Pfingsten- Passen Heiliger Geist und Wissenschaft zusammen? – und wie ist das mit der Mediation???“ weiterlesen

Mediation ist nicht gleich Mediation

Es gibt vielerlei Arten von Mediation – und das ist auch das Gute daran: Auch wenn Mediation ein äußerst strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung darstellt, so erlaubt es das Setting dennoch, mit den Konfliktparteien die Form und das Verfahren zu bestimmen und zu optimieren. Die in der Praxis am häufigsten verwendeten Typen und deren Charakterisierung hat„Mediation ist nicht gleich Mediation“ weiterlesen

Trennung – Das Wechselmodell für die Kinder ist umstritten, schreibt die Süddeutsche Zeitung

Für die einen ist es die Lösung aller Probleme, wenn getrennte Paare sich abwechselnd und gleichberechtigt um ihre Kinder kümmern können. Anderen gilt das Hin und Her als größter Stress für den Nachwuchs – das Wechselmodell ist wieder in der Diskussion. Die Süddeutsche Zeitung hat die bei Ihr eingetroffenen Leserbriefe gesammelt und hier: — Weiterlesen„Trennung – Das Wechselmodell für die Kinder ist umstritten, schreibt die Süddeutsche Zeitung“ weiterlesen