Mediation – wenns rund um die Immobilie problematisch wird

Der Netzfund des heutigen Tages kommt wieder aus Frankreich: Quelle: Immobilier : la médiation pour régler ses problèmes | De Particulier à Particulier – PAP Diese Seite befasst sich damit, ob und wie Mediation auch eingesetzt werden kann, wenn sich die Konflikte mit einer Immobilie befassen. Dabei sind vielelei Konstellationen denkbar und auch in der„Mediation – wenns rund um die Immobilie problematisch wird“ weiterlesen

BGH zu WEG: Kein Anspruch auf Aufzug im Alter

Ein Wohnungseigentümer kann nicht nachträglich den Einbau eines Aufzugs verlangen. Das gilt selbst dann, wenn er aus Gründen seines Alters und seiner Gebrechlichkeit die in den oberen Etagen gelegene Wohnung kaum mehr verlassen kann.  Der BGH hat hier aber keine Anspruchsgrundlage im WEG gefunden. Höchste Zeit für eine geplante Gesetzesänderung, meint Prof. Dr. Grziwotz bei„BGH zu WEG: Kein Anspruch auf Aufzug im Alter“ weiterlesen

Wer muss das Laub vom Gehweg fegen?

Im Herbst lassen nasse Blätter die Bürgersteige zur Rutschbahn werden. Und jedes Jahr stellt sich die Frage, wer denn das Laub vom Gehweg fegen muss. Oft sind Eigentümer oder Mieter dazu verpflichtet, die Gehwege vor ihrem Haus zu räumen. Ob das auch für Sie zutrifft und was Sie dabei beachten müssen, hat die Frankfurter Allgemeine„Wer muss das Laub vom Gehweg fegen?“ weiterlesen

BGH-Urteil zu Eigentumswohnungen: Laut Tagesspiegel ein teurer Kredit  auch wider Willen….

Bundesgerichtshof: Miteigentümer dürfen Millionenkredit aufnehmen, auch gegen den Widerstand einzelner. Allerdings müssen sie gut informieren. Quelle: BGH-Urteil zu Eigentumswohnungen: Teurer Kredit – auch wider Willen – Wirtschaft – Tagesspiegel

Verschuldensunabhängige Haftung des Mieters bei Wohnungseigentum?

Der BGH hat sich jüngst mit der Frage befasst, ob ein Wohnungseigentümer dann eine Entschädigung für Vermögensnachteile für den Fall verlangen kann, dass eine rechtswidrige Einwirkung auf seine Wohnung durch eine benachbarte Wohnung nicht auf das Verschulden des Nachbarn zurückzufühen ist. Der BGH hat auch darüber entschieden, was im Unterschied zum Rechtsverhältnis zwischen den Wohnungseigentümern„Verschuldensunabhängige Haftung des Mieters bei Wohnungseigentum?“ weiterlesen