Es macht einfach Spaß, den Strafrechtsong auf youtube zu hören: Komplizierte dogmatische Erwägungen einfach in Reimen – nach dem zweiten Hören wird man nie mehr vergessen, was ein error in persona vel objecto ist – und vor allem, welche Rechtsfolgen sich für den Täter hieraus ergeben: ▶ DER STRAFRECHT-SONG – YouTube. Replay-verdächtig!
Schlagwort-Archive:youtube
Bei uns undenkbar: Zeugenvernehmungen auf youtube
Die Vereinigten Staaten sind das Land der unbegrenzten Möglichkeiten – wohl auch in rechtlicher Hinsicht. Was für uns Mitteleuropäer undenkbar erscheint, ist auf der anderen Seite des Großen Teiches gang und gäbe: Videoaufzeichnungen aus Gerichtsakten landen auf youtube. Die Begründung hierfür ist einfach und doch schwer zu verstehen: weil die Gerichtsverfahren öffentlich sind, müssen auch„Bei uns undenkbar: Zeugenvernehmungen auf youtube“ weiterlesen
LTO über die Abmahnung für fremde Bilder im eigenen Profil
„Überraschung – Facebook ist kein rechtsfreier Raum“ Unter diesem Titel stellen Niklas Haberkamm und Florian Wagenknecht auf LTO die wichtigsten urheberrechtlichen Stolpersteine im Umgang mit facebook, YouTube und anderen sozialen Plattformen im Internet dar. Der Artikel ist hier: Abmahnung für fremde Bilder im eigenen Profil: Überraschung – Facebook ist kein rechtsfreier Raum. auf LTO erschienen.„LTO über die Abmahnung für fremde Bilder im eigenen Profil“ weiterlesen
Schwangerschaftsberatung
Ein Film von Marcus Laufenberg über die Schwangerschaftsberatung durch Esperanza. Der Film entstand im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes des Erzbistums Köln und ist hier bei Youtube zu sehen.